Der Batteriemonitor kann an andere Geräte angeschlossen werden, dieses Kapitel beschreibt, wie dies geschehen kann.
Die VictronConnect App kann nicht nur eine Verbindung über Bluetooth herstellen, sondern auch eine Verbindung über USB. Eine USB-Verbindung ist für den Anschluss an die Windows-Version der VictronConnect App unerlässlich und ist optional, wenn die MacOS- oder Android-Version verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass im Falle des Anschlusses an ein Android-Telefon oder Tablet ein „USB on the Go“-Kabel erforderlich sein kann.
Für die Verbindung über USB benötigen Sie eine VE.Direct-zu-USB-Schnittstelle. Verwenden Sie diese Schnittstelle, um den Computer mit dem Batteriemonitor zu verbinden. Für weitere Informationen siehe die Produktseite der VE.Direct-zu-USB-Schnittstelle.
Für weitere Informationen siehe auch das Handbuch der VictronConnect App.
![]() |
Beispiel für eine VE.Direct zu USB-Schnittstellenverbindung zwischen dem Batteriemonitor und einem Computer.
# | Beschreibung |
---|---|
A | VE.Direct zu USB-Schnittstelle. |
B | Computer oder Laptop. |
Bei einem GX-Gerät, wie dem Cerbo GX , handelt es sich um ein Gerät von Victron Energy, das die Steuerung und Überwachung aller angeschlossenen Victron-Geräte ermöglicht. Die Steuerung und Überwachung des GX-Geräts und der daran angeschlossenen Geräte kann lokal oder ferngesteuert über unser kostenloses Victron Remote Monitoring-Portal, das VRM-Portal, erfolgen.
Der Batteriemonitor kann mit einem VE.Direct-Kabel an ein GX-Gerät angeschlossen werden. Die VE.Direct-Kabel sind in Längen von 0,3 bis 10 Metern und mit geraden oder rechtwinkligen Anschlussbuchsen erhältlich. Alternativ kann der Batteriemonitor auch über eine VE.Direct-zu-USB-Schnittstelle an ein GX-Gerät angeschlossen werden.
Einmal angeschlossen, kann das GX-Gerät zum Auslesen aller überwachten Batterieparameter verwendet werden.
Informationen zum Batteriemonitor, die von einem GX-Gerät angezeigt werden.
![]() |
Beispiel für einen Batteriemonitor, der an ein GX-Gerät angeschlossen wird.
Anmerkung
Beachten Sie, dass die Verbindung zu einem VE.Smart-Netzwerk nur über Bluetooth möglich ist. Verwenden Sie einen VE.Direct Bluetooth Smart Dongle, um den Batteriemonitor mit Bluetooth auszustatten.
Beachten Sie, dass das BMV-700 nur Batteriespannung und Batteriestrom an das VE.Smart-Netzwerk übertragen kann. Es kann die Temperatur der Batterie nicht übertragen. Wenn die Temperatur der Batterie benötigt wird, verwenden Sie stattdessen einen BMV 700, BMV-712, SmartShunt oder SmartShunt IP65. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Produktseite zum Batteriemonitor.
Das VE.Smart Netzwerk ist ein drahtloses Netzwerk, das einer Reihe von Victron Produkten den Informationsaustausch über Bluetooth ermöglicht. Der Batteriemonitor kann die folgenden Informationen mit dem Netzwerk austauschen:
Batteriespannung.
Batteriestrom.
Um den Batteriemonitor zu einem Teil eines VE.Smart-Netzwerks zu machen, müssen Sie entweder ein Netzwerk erstellen oder einem bestehenden Netzwerk beitreten. Die Einstellung ist in der VictronConnect App zu finden. Navigieren Sie zur Seite Batteriemonitor und dann zu: Einstellungen > Smart Networking. Weitere Informationen finden Sie im VE.Smart-Netzwerk-Handbuch.
![]() |
Erstellung eines VE.Smart-Netzwerks mit der VictronConnect App.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass dies eine erweiterte Funktion ist und Programmierkenntnisse erfordert.
Der VE.Direct-Anschluss zur Datenübertragung kann zum Auslesen von Daten und zum Ändern von Einstellungen verwendet werden. Das VE.Direct Protokoll ist extrem einfach umzusetzen. Die Übertragung von Daten an den Batteriemonitor ist für einfache Anwendungen nicht notwendig: der Batteriemonitor sendet alle Messwerte automatisch jede Sekunde.
Sämtliche Einzelheiten werden im Dokument Datenkommunikation mit Victron Energy-Produkten erläutert.