2. Installation
2.1. Montage
Das Gehäuse des GX Tank 140 wird über die geschlitzten Flansche montiert, die an beiden Seiten des Sockels herausragen.
Verwenden Sie Flachkopfschrauben mit Unterlegscheiben zur Befestigung des Geräts. Die Schrauben sollten einen Außendurchmesser mit Spiel in den Flanschschlitzen haben (max. 3,0 mm Außendurchmesser) und nicht zu fest angezogen werden.
2.2. Elektrische Verbindungen
Alle elektrischen Verbindungen werden an der Frontseite des Geräts GX Tank 140 mittels der mitgelieferten steckbaren Anschlussblöcke hergestellt.
Ein deutlich beschrifteter Schaltplan ist ebenfalls auf der Oberseite des Geräts angebracht.
2.2.1. Stromversorgung
Das Gerät GX Tank 140 wird über die USB-Schnittstelle selbst mit Strom versorgt und benötigt keine externe Stromquelle.
Das Gerät kann Sensoren auf zwei verschiedene Arten mit Strom versorgen, je nach verwendetem Kanal:
Kanäle 1 und 2: Externe Stromversorgung
Der mit „Ext. Power“ beschriftete Anschluss kann verwendet werden, um Strom von einer externen Quelle an die an Kanal 1 und 2 angeschlossenen Sensoren zu leiten.
Eine selbstrückstellende Sicherung (20 mA) in diesem Stromkreis verhindert eine Beschädigung des Geräts, selbst im Falle eines Verdrahtungskurzschlusses oder eines defekten Sensors.
Kanäle 3 und 4: Interne Gleichstromversorgung von 24 V
Die Kanäle 3 und 4 werden über eine interne Versorgung (von USB isoliert) mit einer Gleichspannung von 24 V versorgt.
Die Ausgänge sind mit einer selbstrückstellenden Sicherung ausgestattet, die den Strom auf maximal 20 mA pro Kanal begrenzt.
2.2.2. Spannungsausgangssensoren (Gleichstrom von 0 bis 10 V)
Vor dem Anschluss von Tanksensoren, die ein Spannungsausgangssignal liefern, sollten Sie das Datenblatt des Herstellers durchlesen, um die Kompatibilität sowie die für den Sensor spezifischen Verdrahtungs- und Konfigurationsdetails zu überprüfen.
Das nachfolgende Schaltbild zeigt die Verdrahtungsanschlüsse und wie das Spannungssignal vom GX Tank 140 gemessen wird: zwischen „In“ (+) und „GND“ (-).
Die folgende Tabelle zeigt die Kabelverbindungen in tabellarischer Form, einschließlich der Namen der Tanksensoranschlüsse und der gängigen Verdrahtungsfarben.
GX Tank 140 | Tanksensor | |
---|---|---|
Verbindungsname | Gängige Verdrahtungsfarben** | |
Vout / 24 V* | Erregung (+), Vs+ | Rot |
In | Signal (0 bis 10 V oder 0 bis 5 V), Ausgang | Variiert |
MASSE | Erregung (-), Vs- | Schwarz/Blau |
Hinweis
*Vout: Kanäle 1 und 2, 24 V: Kanäle 3 und 4
** Bestätigen Sie die Kabelfarben vor dem Anschluss anhand des Datenblatts des Tanksensors
2.2.3. Stromausgangssensoren (4 bis 20 mA)
Vor dem Anschluss von Tanksensoren, die ein Stromausgangssignal liefern, sollten Sie das Datenblatt des Herstellers durchlesen, um die Kompatibilität sowie die für den Sensor spezifischen Verdrahtungs- und Konfigurationsdetails zu überprüfen.
Das nachstehende Schaltbild zeigt die Kabelverbindungen und wie das Stromsignal vom GX Tank 140 gemessen wird: Zwischen „In“ und „GND“ befindet sich eine Last (RL), die als Shunt zur Bestimmung des Stromflusses verwendet wird (basierend auf dem Spannungsabfall über RL und dem bekannten Widerstand).
Entsprechend muss der Sensor an „Vout/24V“ und „In“ angeschlossen werden, während "GND" freigelassen werden kann.
Die folgende Tabelle zeigt die Kabelverbindungen in tabellarischer Form, einschließlich der Namen der Tanksensoranschlüsse und der gängigen Verdrahtungsfarben.
GX Tank 140 | Tanksensor | |
---|---|---|
Verbindungsname | Gängige Kabelfarben** | |
Vout / 24 V* | Erregung (+), Vs+ | Rot |
In | Erregung (-), Vs- | Schwarz/Blau |
MASSE | Nicht verbunden | entfällt |
Hinweis
*Vout: Kanäle 1 und 2, 24 V: Kanäle 3 und 4
** Bestätigen Sie die Kabelfarben vor dem Anschluss anhand des Datenblatts des Tanksensors
2.2.4. Anschlussblöcke
Um die Verkabelung des Tanksensors an die steckbaren Anschlussblöcke anzuschließen, wird die Verwendung einer gekrimpten Aderendhülse empfohlen. Aderendhülsen können direkt in die Federkraftanschlüsse der steckbaren Anschlussblöcke eingeführt werden und reduzieren das Risiko von Verkabelungsproblemen.
Es können blanke Kupferlitze verwendet werden (ohne Aderendhülse). Allerdings muss bei der Installation darauf geachtet werden, dass mindestens 10 mm blanke Kupferlitze abisoliert werden und dann die orangefarbene Lasche am steckbaren Anschlussblock mit einem Präzisionsschraubendreher vollständig eingedrückt wird, während die Verkabelung vorsichtig eingeführt wird (achten Sie darauf, dass keine Streben vorhanden sind).
Sobald die Verkabelung ordnungsgemäß in den Federkraftklemmen der steckbaren Anschlussblöcke installiert/eingesetzt ist, muss die orangefarbene Lasche mit einem Präzisionsschraubendreher vollständig eingedrückt werden, um die gesicherte Verkabelung/Aderendhülse ggf. zu entfernen.
Die steckbaren Anschlussblöcke können je nach Bedarf einfach an die Gegenbuchsen des GX Tank 140 angeschlossen bzw. von diesen getrennt werden. Bei räumlich beengten Installationen kann es einfacher sein, die Verkabelung an den steckbaren Anschlussblöcken unabhängig voneinander anzuschließen, bevor diese eingesteckt werden.
2.2.5. Sensorkabel
Es wird empfohlen, eine geschirmte, verdrillte Aderverkabelung zwischen dem Tanksensor und dem GX Tank 140 zu verwenden, damit elektrische Interferenzen/Störungen aus der Umgebung die Messungen nicht verfälschen/beeinflussen.
Die meisten Sensoren sind bereits mit einer geschirmten Verkabelung ausgestattet und können bei ausreichender Länge direkt verbunden werden.
Außerdem wird empfohlen, die Verkabelung des Tanksensors so weit wie möglich von der Gleich- und Wechselstromverkabelung entfernt zu verlegen und die Kabelabschirmung auf blankem Metall des Fahrzeugs oder Bootes zu erden.
2.2.6. Elektrische Isolierung
Das USB-Kabel ist von den Sensoren elektrisch isoliert, so dass keine Gefahr von Erdungsschleifen zwischen den Sensoren und der USB-Buchse des GX-Geräts besteht.
Die „GND“-Anschlüsse aller vier Kanäle sind intern verbunden, sie sind nicht einzeln voneinander isoliert.