Erweiterte Einstellungen
In speziellen Anwendungsfällen, in denen die integrierten Lademodi für den zu ladenden Batterietyp nicht geeignet/ideal sind oder der Batteriehersteller bestimmte Ladeparameter empfiehlt und eine Feinabstimmung erwünscht ist, ist eine erweiterte Konfiguration mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) unter Verwendung der VictronConnect App möglich.
Für die meisten gebräuchlichen Batterietypen ist eine erweiterte Konfiguration weder erforderlich noch empfehlenswert; die integrierten Lademodi und die adaptive Ladelogik sind in der Regel geeignet und erbringen eine sehr gute Leistung.
Das Menü Erweiterte Einstellungen ermöglicht es, spezifische Konfigurationen von Ladeparametern und benutzerdefinierte Einstellungen zu speichern und einfach auszuwählen.

So rufen Sie das Menü „Erweiterte Einstellungen“ auf:
Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP22 Charger an eine Netzsteckdose an. Nach einer kurzen Verzögerung leuchten die LEDs auf, die den aktuellen Lademodus und den Ladezustand anzeigen.
Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP22 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
Wählen Sie das Symbol Einstellungen (Zahnrad in der oberen rechten Ecke), um die Einstellungsseite aufzurufen.
Schalten Sie den Schalter Erweiterte Einstellungen ein, um die Seite für erweiterte Einstellungen zu aktivieren.
Lesen Sie die Warnmeldung und wählen Sie dann OK, um fortzufahren.
Wählen Sie Erweiterte Batterieeinstellungen, um die Seite für erweiterte Einstellungen aufzurufen.
So bearbeiten/konfigurieren Sie die „erweiterten Einstellungen“:
Wählen Sie den Auswahlpfeil Batterievoreinstellung, um das Auswahlmenü zu erweitern.
Wählen Sie Benutzerdefiniert aus dem Auswahlmenü für die Batterievoreinstellung.
Die benutzerdefinierte Konfiguration wird nun aktiviert.
Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen entsprechend den Empfehlungen des Batterieherstellers.
Die erweiterten Einstellungen ( mit deaktiviertem Expertenmodus) umfassen:
Batterievoreinstellung
Das Auwahlmenü für die Batterievoreinstellung ermöglicht die Auswahl aus den folgenden Optionen:
Eingebaute Voreinstellung
Auswahl einer integrierten Voreinstellung (wie im Menü Allgemeine Einstellungen)
Benutzerdefiniert
Konfiguration benutzerdefinierter Ladeeinstellungen und Auswahl der letzten benutzerdefinierten Konfiguration
Voreinstellung auswählen
Auswahl aus einem erweiterten Bereich von integrierten Batterieladevoreinstellungen, einschließlich neuer benutzerdefinierter Ladevoreinstellungen
Voreinstellung erstellen
Eine neue Ladevoreinstellung, die aus benutzerdefinierten Einstellungen erstellt und gespeichert wird
Voreinstellungen bearbeiten
Eine vorhandene Voreinstellung, die bearbeitet und gespeichert werden soll
Maximaler Ladestrom
Bei der Einstellung des maximalen Ladestroms kann zwischen der Standardeinstellung und einer deutlich reduzierten Voreinstellung für die Ladestrombegrenzung gewählt werden; Maximum, Niedrig (50 % des Maximums) oder Minimum (25 % des Maximums) für Strom. Alternativ kann auch ein benutzerdefinierter maximaler Ladestrom (zwischen dem minimalen und dem maximalen Grenzwert) konfiguriert werden.
Ladespannung
Die Ladespannungseinstellungen ermöglichen es, den Spannungssollwert für jede Ladestufe unabhängig zu konfigurieren und einige Ladestufen (Rekonditionierung und Ladeerhaltungsmodus) zu sperren oder freizugeben.
Der Sollwert für die Ladespannung kann für die folgenden Ladestufen konfiguriert werden:
Konstantspannung
Ladeerhaltungsspannung
Speicherung
Wiederherstellung
Spannungskompensation
Temperaturkompensation
Die Einstellung der Temperaturkompensation ermöglicht die Konfiguration des Temperaturkompensationskoeffizienten der Ladespannung oder die vollständige Deaktivierung der Temperaturkompensation (z.B. für Lithium-Ionen-Batterien). Der Temperaturkompensationskoeffizient wird in mV/°C angegeben und gilt für die gesamte Batterie/Batteriebank (nicht pro Batteriezelle).
Batteriegrenzwerte
Abschalten bei niedriger Temperatur
Die Einstellung für die Abschaltung bei niedrigen Temperaturen deaktiviert das Laden bei niedrigen Temperaturen, um Lithium-Batterien vor Schäden zu schützen; diese Einstellung erfordert, dass die Temperatur der Batterie von einem kompatiblen Batteriemonitor über das VE.Smart-Netzwerk übertragen wird.