Gleichstromkabel
Die Blue Smart IP22 Charger-Serie verfügt über Schraubklemmen mit ansteigenden Klemmen für den Anschluss an Gleichstromkabel, die nicht im Lieferumfang enthalten sind und vom Installateur bereitgestellt werden müssen.

Um einen optimalen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, hochwertige flexible Gleichstromkabel auszuwählen, die für das jeweilige Ladegerätemodell und die Gesamtinstallation geeignet sind. Bei der Auswahl der Gleichstromkabel sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
Kabelgröße/-stärke
Der Querschnitt des Leiters steht im Verhältnis zum Widerstand eines Kabels pro Längeneinheit, was sich auf die pro Längeneinheit erzeugte Wärmemenge und den Spannungsabfall über die gesamte Kabellänge auswirkt.
Strombelastbarkeit
Die Strombelastbarkeit ist der maximale Strom, den ein Kabel mit einer bestimmten Größe / einem bestimmten Durchmesser in einer bestimmten Installationsumgebung führen kann, ohne den Temperaturgrenzwert der Kabelisolierung zu überschreiten. Dementsprechend hängt die Strombelastbarkeit von der Größe / dem Durchmesser des Kabels, der Installationsumgebung und dem Grenzwert der Isolierungstemperatur ab.
Um eine Überhitzung des Gleichstromkabels und/oder der Schnittstellenausrüstung zu verhindern, muss der maximale Nennstrom für die ausgewählte Kabelgröße/-stärke (einschließlich jeglicher für die Installation geltender Herabsetzung) den maximalen Strom im Normalbetrieb und auch die Nennleistung der installierten Sicherung oder des installierten Stromkreisunterbrechers (im Falle eines Überstromfehlers) übersteigen.
Spannungsabfall in %
Der Spannungsabfall in Prozent ist der maximale Verlust an Spannung über die Kabellänge, ausgedrückt als Prozentsatz im Verhältnis zur Nennbetriebsspannung. Dementsprechend hängt der Spannungsabfall in Prozent von der Kabelgröße/-stärke, der Gesamtkabellänge und der Nennbetriebsspannung ab.
Um übermäßigen Stromverlust und Betriebsprobleme aufgrund eines hohen Spannungsabfalls zu vermeiden, sollten Sie bei der Gestaltung des Systemlayouts die Länge der Gleichstromkabel minimieren und eine Kabelgröße/-stärke wählen, die einen Spannungsabfall von 3 % oder weniger (bei maximalem Strom im Normalbetrieb) ermöglicht.
Leiter
Das Material des Leiters und die technischen Daten wirken sich auf den Widerstand eines Kabels pro Längeneinheit (und damit auf die Strombelastbarkeit), den Widerstand und die Wärmeentwicklung an den Klemmen sowie auf die allgemeine Flexibilität des Kabels aus.
Material und Konfiguration des Leiters
Verwenden Sie hochwertige, flexible Gleichstromkabel, die aus feinen, mehradrigen, sauerstofffreien Kupferleitern bestehen.
Durchmesser der Litze
Der Durchmesser der Litze wirkt sich auf die Kontaktfläche und dementsprechend auf den Widerstand an den Klemmen aus. Ein Abschlusswiderstand mit hohem Widerstand erzeugt beim Betrieb unter Last erhebliche Wärme und kann zu einer starken Überhitzung führen.
Um die Kontaktfläche an den Klemmen zu maximieren und eine Überhitzung an / in der Nähe der Klemmen zu verhindern, darf der Durchmesser jeder einzelnen Litze aus Kupfer 0,4 mm (0,016 Zoll) oder eine Oberfläche von 0,125 mm² (AWG26) nicht überschreiten.
Biegsamkeitsklasse
Zur Erleichterung der Installation mit praktischen Biegeradien und zur Vermeidung von Ausfällen des Kabels und/oder der Schnittstellenausrüstung aufgrund übermäßiger Kraft/Belastung an den Klemmen und/oder zyklischer Ermüdung sollten hochwertige flexible Gleichstromkabel mit einer Biegsamkeitsklasse von 5 (flexible Leiter aus Kupfer) oder 6 (besonders flexible Leiter aus Kupfer) verwendet werden.
Isolierung
Das Isoliermaterial und die entsprechenden technischen Daten wirken sich auf die maximale Temperaturfähigkeit/-bewertung (und damit auf die Strombelastbarkeit) und die maximale Fähigkeit/Bewertung der Spannungsisolation eines Kabels aus.
Temperaturklasse
Die Temperaturklasse der Isolierung wirkt sich auf die Strombelastbarkeit eines Kabels aus und darf nicht überschritten werden, wenn die Kombination aus a) maximaler Umgebungstemperatur, b) Installationsumgebung (die sich auf die Wärmeableitung auswirkt) und c) Temperaturanstieg aufgrund der vom Kabel erzeugten Wärme bei Betrieb mit dem Nennstrom der Sicherung oder des Stromkreisunterbrechers berücksichtigt wird.
Um ein Überhitzen der Kabelisolierung zu vermeiden, verwenden Sie hochwertige, flexible Gleichstromkabel mit einer Isolierungstemperatur von mindestens 90 °C / 194 °F (vorzugsweise 105 °C / 221 °F) oder wie für die Installation erforderlich.
Nennspannung
Um eine robuste elektrische Isolierung und allgemeine Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie hochwertige flexible Gleichstromkabel mit einer Nennspannung, die die maximale Betriebsspannung des Systems übersteigt. Hochwertige flexible Gleichstromkabel haben in der Regel eine Nennspannung von 0,6/1 kV.
In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene Mindestgröße/Mindeststärke (Querschnittsfläche) des Gleichstromkabels für jedes Blue Smart IP22 Charger-Modell und die installationsspezifische Länge des Gleichstromkabels:
Hinweis
Die Längenbereiche der Gleichstromkabel stellen die einfache Länge zwischen Ladegerät und Batterie dar. Für die Berechnung der Spannung wurde angenommen, dass die Gesamtlänge des Stromkreises (Länge des positiven und des negativen Kabels) doppelt so lang ist wie die einfache Länge.
Bestimmte Kombinationen werden nicht empfohlen, da die Spannung selbst mit dem größten kompatiblen Gleichstromkabel übermäßig stark sinken würde. Zusätzlich zu einem hohen Leistungsverlust kann ein übermäßiger Spannungsabfall zu Problemen beim Aufladen führen.
Die oben genannten Empfehlungen für die Größe/Stärke von Gleichstromkabeln basieren auf Kabeln mit einer Isolationsklasse von mindestens 90 °C (194 °F), die in einem nicht abgeschlossenen Bereich bei einer Umgebungstemperatur von 30 °C (86 °F) verlegt und nicht mit anderen Kabeln gebündelt sind, und einem Grenzwert von 3 % für die maximal sinkende Spannung; diese Empfehlungen sind allgemein gehalten und schließen die Feinheiten aller Installationen und/oder Kabeltypen aus. Bitte ziehen Sie einen zertifizierten Installateur zu Rate, wenn Sie Unterstützung bei spezifischen und/oder komplexen Installationen benötigen.