Schnellstartanleitung
Die Blue Smart IP22 Charger-Produktreihe ist für die dauerhafte Montage mithilfe der Montagelaschen an der Unterseite des Ladegeräts ausgelegt.
Wählen Sie einen geeigneten und sicheren Standort für das Ladegerät auf einem nicht brennbaren Untergrund mit mindestens 10 cm Abstand um das Ladegerät herum und guter natürlicher Luftzirkulation/Belüftung. Installieren oder platzieren/betreiben Sie das Ladegerät nicht auf der Batterie, direkt über der Batterie oder in einem abgeschlossenen Fach mit der Batterie.
Befestigen Sie das Blue Smart IP22 Charger vertikal mit den Klemmen nach unten und sichern Sie es mit geeigneten Flachkopfschrauben durch die Befestigungsbohrungen/-schlitze.
Entfernen Sie die Klemmenabdeckung und schließen Sie dann ein geeignetes Gleichstromkabel zwischen den Batterieanschlüssen des Blue Smart IP22 Charger (ziehen Sie die Klemmenschrauben mit 2,4 Nm an und bringen Sie die Klemmenabdeckung wieder an) und der Batterie oder dem Verteilerbus des Gleichstromsystems an.
Es gibt spezielle Anweisungen für die Kabelverbindung zum Aufladen einer in einem Fahrzeug installierten Batterie. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Installation > Verkabelung“.
Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP22 Charger an eine Netzsteckdose an. Nach einer kurzen Verzögerung leuchten die LEDs auf, die den aktuellen Lademodus und den Ladezustand anzeigen.
Wählen Sie den Lademodus und die Ladestrombegrenzung, die für den Typ und die Kapazität der Batterie am besten geeignet sind.
Einrichtung mit dem Ladegerät:
Betätigen (und loslassen) Sie die MODE-Taste am Blue Smart IP22 Charger, um durch die verschiedenen integrierten Lademodi zu blättern und den am besten geeigneten auszuwählen (Normal, Normal + Wiederherstellung, Hoch, Hoch + Wiederherstellung oder Lithium-Ionen).
Die LED neben dem aktuell ausgewählten Lademodus (NORMAL/HOCH/LI-ION) leuchtet auf, ebenso wie die LED für die Wiederherstellung, falls aktiviert.
Wenn der maximale Nennladestrom zu hoch ist, aktivieren Sie den Niedrigstrommodus. Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einrichtung > Einrichtung mit dem Ladegerät“.
Einrichtung über VictronConnect:
Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP22 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
Wählen Sie das Symbol Einstellungen (Zahnrad in der oberen rechten Ecke), um die Einstellungsseite aufzurufen.
Wählen Sie den am besten geeigneten integrierten Lademodus (Normal, Normal + Wiederherstellung, Hoch, Hoch + Wiederherstellung oder Lithium-Ionen) aus dem Menü für die Ladevoreinstellung aus.
Wenn der maximale Nennladestrom zu hoch ist, aktivieren Sie den Niedrigstrommodus. Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einrichtung > Einrichtung mit VictronConnect“.
Alle Einstellungen werden gespeichert und gehen nicht verloren, wenn das Ladegerät vom Stromnetz oder der Batterie getrennt wird.
Wenn die ABS-LED leuchtet, ist das Ladegerät in die Konstantspannungsphase übergegangen (die Bulk-Phase ist abgeschlossen); die Batterie ist zu ca. 80 % geladen (bzw. >95 % bei Li-Ionen-Batterien) und kann bei Bedarf wieder in Betrieb genommen werden.
Wenn die FLOAT-LED leuchtet, ist das Ladegerät in die Float-Phase übergegangen (die Absorptionsphase ist abgeschlossen); die Batterie wird vollständig (100 %) geladen und ist bereit, wieder in Betrieb genommen zu werden.
Wenn die STORAGE-LED leuchtet, ist das Ladegerät in den Speichermodus übergegangen (die Float-Phase ist abgeschlossen); um die Batterie auf voller Ladung zu halten, kann die Batterie über einen längeren Zeitraum auf Dauerladung belassen werden.
Um den Ladevorgang zu beenden, trennen Sie die Stromversorgung vom Wechselstromkabel.