2. Installation und Verkabelung
2.1. Installation
Wählen Sie einen trockenen und gut belüfteten Ort für die Montage des Skylla-IP65-Ladegeräts und der Batterie. Achten Sie darauf, dass die Kabellänge zwischen dem Ladegerät und der Batterie höchstens 6 Meter beträgt.
Das Ladegerät kann an der Wand oder auf dem Boden montiert werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Gerätes stets gut belüftet ist. Dies unterstützt die Kühlung des Ladegerätes und verlängert dessen Betriebslebensdauer.
Wandmontage
Das Gerät lässt sich senkrecht an der Wand montieren. Die genauen Positionen der Befestigungslöcher finden Sie im Anhang.
Verkabelung
Die Eingänge für das Netzkabel, die Batteriekabel, die Fernbedienungsfunktionen und der Anschluss zur Befestigung des Erdungskabels befinden sich an der Unterseite des Gehäuses; siehe Markierungen auf der Frontplatte.
6-mm-Bolzen auf der linken Befestigung | Erdungspunkt |
Grauer Anschlussblock | Externer Spannungssensor |
Externer Temperatursensor | |
Ferngesteuertes Abschalten | |
Nutzer-Relais | |
Starterbatterie | |
VE.Can-Kabel | |
Schwarze Kabelverschraubungen: 2 oder 4 Stk. | Hauptbatteriekabel |
Schwarze Kabelverschraubung einzeln | Netzkabel |
Warnung
Um das Eindringen von Wasser und Staub in das Gehäuse zu vermeiden, sollten sämtliche Öffnungen des grauen Anschlussblocks verschlossen werden. Das kann entweder durch ein geeignetes Kabel oder, wenn der Anschluss nicht verwendet wird, durch ein Stück Blindkabel erfolgen.
Erdungsanschluss
Verbinden Sie den Erdungspunkt mit der Erdung der Anlage. Der Erdungsanschluss hat den geltenden Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Auf einem Schiff: Anschluss an die Erdungsplatte oder an den Rumpf des Schiffes.
An Land: Anschluss an den Erdungsanschluss des Netzes. Der Erdungsanschluss des Stromnetzes hat den geltenden Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Ortsbewegliche Anwendungen (Fahrzeug, Auto, Wohnwagen, etc.): Verbinden Sie ihn mit dem Rahmen des Fahrzeuges.
Die Batterieanschlüsse des Ladegeräts sind in Bezug auf diesen Erdungspunkt vollständig schwimmend
2.2. Anschließen der Hauptbatterie
Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Hauptbatterie erst, ob das Ladegerät auf den richtigen Batterietyp eingestellt ist.
Mindestdurchmesser der Kabel zwischen der Hauptbatterie und dem Ladegerät:
Typ Skylla-IP65 | Kabellänge bis zu 1,5 m | Kabellänge 1,5 m - 6 m |
---|---|---|
12/70 | 10 mm2 | 16 mm2 |
24/35 | 6 mm2 | 10 mm2 |
Der größte Kabelschuh, der noch durch die Anschlüsse der Batteriekabel passt, ist ein S6-16 Kabelschuh. Dieser Kabelschuh ist für einen maximalen Kabeldurchmesser von 16 mm² geeignet und passt auf einen M6-Bolzen.
2.2.1. Reihenfolge für das Anschließen der Hauptbatterie
Warnung
Das Skylla-IP65 ist NICHT gegen eine Verpolung der Hauptbatterie geschützt. („+“ verbunden mit „-“ und „-“ verbunden mit „+“).
Halten Sie sich an die Installationsanweisungen. Die Gewährleistung erlischt, wenn das Skylla-IP65 aufgrund einer Verpolung defekt wird.
Achtung
Unterbrechen Sie die Hauptstromversorgung bevor Sie etwas an die Hauptbatterie anschließen bzw. etwas von ihr abtrennen.
1. Trennen Sie die Netzversorgung | |
2. Trennen Sie die Batteriekabel von der Batterie. | |
3. Entfernen Sie die grauen Abdeckungen an der Frontplatte des Ladegerätes, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten. | |
4. Verbinden Sie die Batteriekabel mit dem Ladegerät. | Plus (rot) mit „+BAT1“; Minus (schwarz) auf „-BAT“ |
5. Verbinden Sie die Batteriekabel mit der Batterie. | Plus (rot) mit dem Pluspol, Minus (schwarz) mit dem Minuspol. |
6. Schließen Sie die Netzstromversorgung an. |
2.2.2. Trennsequenz der Hauptbatterie
Warnung
Achten Sie beim Abtrennen der Batteriekabel darauf, dass Sie diese nicht aus Versehen kurzschließen.
Unterbrechen Sie die Netzstromversorgung.
Trennen Sie die Batteriekabel von der Batterie.
Entfernen Sie die grauen Abdeckungen an der Frontplatte des Ladegerätes, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten.
Trennen Sie die Batteriekabel vom Ladegerät.
Trennen Sie nun sämtliche anderen Kabel wie die von Temperatursensoren und/oder Spannungssensoren, die mit dieser Batterie betrieben werden, ab.
2.3. Anschließen der Starter-Batterie
Warnung
Das Skylla-IP65 ist NICHT gegen eine Verpolung der Starter-Batterie geschützt. („+“ verbunden mit „-“ und „-“ verbunden mit „+“).
Halten Sie sich an die Installationsanweisungen. Die Gewährleistung erlischt, wenn das Skylla-IP65 aufgrund einer Verpolung defekt wird.
Achtung
Unterbrechen Sie die Hauptstromversorgung bevor Sie etwas an die Hauptbatterie anschließen bzw. etwas von ihr abtrennen.
Die Starterbatterie muss mit einer Leitung von mindestens 1,5 mm² (max. 6 mm² ) angeschlossen werden.
Schließen Sie den Pluspol (+) der Batterie an den Anschluss „Starterbatterie Plus“ an, siehe Abbildung 1.
Der Minuspol der Starter-Batterie muss an den Stecker „-BAT“ des Ladegerätes angeschlossen werden.
Anmerkung
Die Starter-Batterie kann Strom von der Batterie, die an die Anschlüsse der Hauptbatterie angeschlossen ist, aufnehmen, wenn die Spannung der Starter-Batterie niedriger ist, als die Spannung der Hauptbatterie. Jedoch kann die Hauptbatterie in keinem Fall Strom von der Starter-Batterie aufnehmen, selbst wenn die Starter-Batterie voll geladen ist und der Ladezustand der Hauptbatterie nur einen Mindestgrad beträgt.
2.4. Anschließen des VE.CAN
Die beiden VE.Can-Anschlüsse bieten Zugang für synchronisierten Parallelbetrieb und Fernsteuerung.
2.4.1. Synchronisierter Parallelbetrieb
Es können bis zu 10 Laderegler über die CAN-Schnittstelle synchronisiert werden. Dazu werden die Ladegeräte einfach mit RJ45-UTP-Kabeln miteinander verbunden (Busabschlüsse erforderlich).
Die parallel geschalteten Laderegler müssen identische Einstellungen haben (z.B. Ladealgorithmus). Die CAN-Datenübertragung stellt sicher, dass die Regler gleichzeitig von einem Ladezustand in einen anderen umschalten (z. B. von Bulk-Ladung auf Absorptionsladung). Der Ausgangsstrom eines Ladegeräts kann sich trotz Parallelschaltung von dem eines anderen Ladegeräts unterscheiden. Wenn Sie Fernsensoren (Spannung und/oder Temperatur) verwenden, muss der Fernsensor an eines der parallel betriebenen Ladegeräte angeschlossen werden. Alle anderen Ladegeräte teilen die Informationen über die CAN Schnittstelle. Bei synchronisiertem Parallelbetrieb blinkt das Netzwerksymbol auf allen parallel geschalteten Einheiten alle 3 Sekunden.
2.4.2. Eingangsstrombegrenzung/Grenzwert für den Landstrom
Die Begrenzung des Stroms am Wechselstromeingang jedes Ladegeräts ist auf maximal 10,5 A eingestellt und kann mit einem CCGX-Gerät, NMEA 2000 oder dem
Bedienpanel Skylla-i Control GX angepasst werden. Mehr informationen unter https://www.victronenergy.com/panel-systems-remote-monitoring/skylla-i-control-gx
Die Eingangsleistung eines Ladegeräts beträgt nie mehr als 1050 W. Das bedeutet, dass der Eingangsstrom bei einer Wechselspannung von 100 V maximal 10,5 A und bei einer Wechselspannung von 230 V maximal 4,5 A beträgt.
Die Eingangsstrombegrenzung einer parallelen Ladegruppe kann mit einem CCGX-Gerät oder mit dem Bedienpanel Skylla-i Control GX angepasst werden. Die auf dem Gerät angezeigte Strombegrenzung ist der Landstrom für die Gruppe.
2.5. Nutzer-Relais, externe Sensoren und ferngesteuerte Abschalt-Funktion
Die Verkabelung dieser Signale muss erfolgen, während das Ladegerät vom Stromnetz getrennt ist.
Abbildung 1 Anschlüsse für externe Spannungs-/Temperaturmessung, Rem. Herunterfahren, VE.Can-bus und Starterbatterie.
2.5.1. Externer Spannungssensor
Eine externe Spannungsmessung kann dann nützlich sein, wenn eine präzise Spannungsmessung der Batterie wichtig ist, wie bei hohen Ladeströmen in Verbindung mit langen Kabeln.
Um die Funktion zur externen Spannungsmessung anzuschließen gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie ein rotes Kabel (0,75 mm² ) zwischen dem positiven Batteriepol und dem Anschluss „+ Volt. sense“ an.
Schließen Sie ein schwarzes Kabel (0,75 mm² ) zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Anschluss „- Volt. sense“ an.
2.5.2. Externer Temperatursensor
Der externe Temperatursensor, der mit dem Ladegerät mitgeliefert wird, lässt sich hier anschließen, um unterschiedliche Temperaturen beim Laden der Batterie berücksichtigen zu können. Der Sensor ist galvanisch getrennt und muss an den Plus- oder an den Minuspol der Batterie angeschlossen werden.
Zum Anschließen des Temperatursensors gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie den roten Draht mit dem Anschluss „+ Temp. sense“.
Schließen Sie das schwarze Kabel an den Anschluss „
Temp. sense“ an - montieren Sie den Temperatursensor am Plus- oder Minuspol der Batterie
Überprüfen Sie im Menü die aktuelle Temperatur.
2.5.3. Ferngesteuertes Abschalten
Ab Werk sind die Fernsteuerung + und - mit einem Überbrückungsleitung miteinander verbunden, mit dem das Ladegerät eingeschaltet werden kann.
Entfernen Sie die Überbrückung und schließen Sie ein Kabel an den Eingang „Fernsteuerung -“ an, um das Ladegerät ferngesteuert abschalten zu können.
Durch Umschalten des Eingangs „Fernsteuerung -“ auf Batteriespannung wird das Ladegerät eingeschaltet. Diese Leitung kann zum Anschluss an ein BMS verwendet werden, das bei Lithiumbatterien zur Steuerung des Ladegeräts eingesetzt wird.
2.5.4. Anschließen des Nutzer-Relais
Das Nutzer-Relais wird durch eine Unterspannung der Batterie (<11,8 V) ausgelöst. Die Funktion kann für jede gewünschte Handlung verwendet werden: Starten eines Generators, Auslösen eines Alarms usw.
Die Bemessungsgrößen des Relais finden Sie in den Technischen Angaben.
# | Beschreibung | Setup-Menü # |
---|---|---|
0 | Skylla-i-Verhalten: An beim Laden (keine Fehlerbedingung) und Batteriespannung zwischen niedrigen und hohen Spannungseinstellungen | 12,13,14 und 15 |
1 | Immer aus | |
2 | Temperatur hoch (>85 °C) | 12 und 13 |
3 | Batteriespannung zu niedrig | |
4 | Zellenausgleich aktiv | |
5 | Fehlerbedingung vorhanden | |
6 | Temperatur niedrig (< -20 °C) | |
7 | Batteriespannung zu hoch | 14 und 15 |
8 | Ladegerät in Ladeerhaltungs- oder Lager-Modus |
AN | : CM angeschlossen an NO |
AUS | : CM angeschlossen an NC |
2.6. Anschließen des Stromnetzes
Überprüfen Sie, ob die Batterie mit dem Ladegerät verbunden ist.
Entfernen Sie die graue Abdeckung in der Frontplatte des Ladegeräts, um Zugang zum AC-Eingangsanschluss zu erhalten, siehe Abbildung 2.
Schließen Sie das Netzerdungskabel (grün/gelb) an den AC-Eingangsanschluss, Klemme.
Verbinden Sie den Nullleiter des Stromnetzes (blau) mit dem Stecker des AC-Eingangs am Anschluss N.
Verbinden Sie das stromführende Netzkabel (braun) mit dem Anschluss des AC-Eingangs am Anschluss L.
Abbildung 2 Netzeingangsklemme