7. Mehrphasige Regulierung - weitere Informationen
7.1. Einführung
Verwenden Sie die Einstellung für die mehrphasige Regulierung in Systemen mit dreiphasigem Anschluss an das Versorgungsnetz. Die Einstellung definiert, wie das ESS mit den verschiedenen Phasen interagiert.
Standardmäßig ist die Option „Total of all phases“ (Summe aller Phasen) ausgewählt. Alle Phasen werden so eingestellt, dass sie die gleiche Leistung von und in Gleichstrom umwandeln. Die Arbeit wird gleichmäßig auf die Phasen verteilt, so dass die volle Kapazität zur Verfügung steht und eine optimale Abrechnung erfolgt.
Bei einphasigen Systemen hat diese Einstellung keine Auswirkung und kann daher ignoriert werden.
Wenn der ESS-Modus auf Batterien geladen halten eingestellt ist, hat diese Einstellung keine Auswirkung.
Einphasiger Anschluss an das Versorgungsnetz
Die Einstellung der Phasenkompensation hat keine Wirkung und kann ignoriert werden.
Einphasiges ESS in einem System mit dreiphasigem Anschluss an das Versorgungsnetz
Das einphasige ESS ist ein einphasiger Wechselrichter/Ladegerät.
„Total of all phases“ (Summe aller Phasen) ausgewählt - ESS regelt die Gesamtleistung L1 + L2 + L3 auf 0.
„Individual phase“ (Einzelphase) ausgewählt - ESS reguliert nur die Leistung von L1 auf 0.
Dreiphasiges ESS in einem System mit dreiphasigem Anschluss an das Versorgungsnetz
Ein dreiphasiges ESS besteht aus mindestens drei Wechselrichtern/Ladegeräten: einem in jeder Phase.
„Total of all phases“ (Summe aller Phasen): ESS gibt die gleiche Leistung symmetrisch auf allen Phasen ab und versucht, die Gesamtsumme auf 0 zu halten.
„Individual phase“ (Einzelphase): Das ESS regelt jede einzelne Phase auf 0 W. Dies kann dazu führen, dass sich das ESS auf einer Phase entlädt auf einer anderen Phase über den DC-Bus geladen wird, was deutlich ineffizienter ist.
7.2. Einphasiges ESS in einem Dreiphasensystem
Wenn „Total of all phases“ (Summe aller Phasen) ausgewählt ist, verwendet das (einphasige) ESS die Batterie, um die kombinierte Leistung aller Phasen auf 0 W (null Watt) auszugleichen.
Siehe folgendes Beispiel: ESS ist an L1 angeschlossen und regelt durch Kompensation der Phasen L2 und L3 auch die Gesamtleistung an der Schalttafel auf 0 W.
L1 | L2 | L3 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|
Last | 100 W | 400 W | 200 W | 700 W |
ESS | -700 W | 0 W | 0 W | -700 W |
Verteilerkasten | -600 W | 400 W | 200 W | 0 W |
Wenn „Individual phase“ (Einzelphase) ausgewählt ist, verwendet das (einphasige) ESS die Batterie nur zum Ausgleich von L1 bis 0 W. L2 und L3 sind auf dem CCGX sichtbar, werden aber vom ESS in keiner Weise genutzt.
(Stellen Sie sicher, dass Sie das ESS auf L1 anbringen. Wenn es auf einer anderen Phase montiert wird, ist die Anzeige falsch und die Funktion beeinträchtigt).
7.3. Dreiphasiges ESS
Bei einem dreiphasigen ESS-System ist auf jeder Phase mindestens ein Multi installiert. Wir empfehlen, die mehrphasige Regulierung auf der Standardeinstellung zu belassen: „Total of all phases“ (Summe aller Phasen).
Installationsdetails
Die Multis müssen als dreiphasiges System konfiguriert werden. Verwenden Sie dazu die VE.Bus-Schnellkonfiguration oder den VE.Bus-Systemkonfigurator.
Installieren Sie den ESS-Assistenten in allen Einheiten, allen Phasen-Mastern und auch allen Slaves (falls vorhanden).
Dreiphasige Lasten: es ist möglich, dreiphasige Lasten an den AC-Ausgang der Multis anzuschließen. Diese Lasten werden dann bei einem Stromausfall von der Batterie gespeist.
Mehrphasige Regulierung - „Total of all phases“ (Standard und empfohlen)
ESS gleicht die Gesamtleistung (L1 + L2 + L3) auf 0 auf dem Zähler aus und lädt die Wechselrichter symmetrisch.
Im untenstehenden Beispiel übersteigen die Lasten auf L1 6000 W, was die Kapazität des Wechselrichters dieser Phase übersteigt. L2 und L3 haben Lasten von 0 W. Betrachtet man die Summe aller drei Phasen, ist das ESS-System in der Lage, den Überschuss von L2 und L3 zur Verdrängung der Last auf L1 zu nutzen. Dies ist optimal für die Abrechnungswirkungsgrad.
Last | ESS | Auf dem Zähler | |
---|---|---|---|
L1 | 6000 W | 2000 W | 4000 W |
L2 | 0 W | 2000 W | -2000 W |
L3 | 0 W | 2000 W | -2000 W |
Summe | 6000 W | 6000 W | 0 W |
Das Gleiche gilt für eine Situation mit PV und Last: Wenn eine überschüssige PV-Leistung von 6 kW bei L1 vorliegt und die gleiche Wechselrichter-/Ladegerätekonfiguration verwendet wird, werden alle Wechselrichter/Ladegeräte mit ungefähr gleicher Leistung geladen:
PV + Last | ESS | Auf dem Zähler | |
---|---|---|---|
L1 | -6000 W | 1800 W | -4200 W |
L2 | 600 W | 1800 W | 2400 W |
L3 | 0 W | 1800 W | 1800 W |
Summe | -5400 W | 5400 W | 0 W |
Hinweis: Überschüssiger PV-Leistung aus Solarladegeräten wird nicht aktiv über die Phasen symmetrisch gemacht.
PV + Last | ESS | Auf dem Zähler | |
---|---|---|---|
L1 | -6000 W | 0 W | -6000 W |
L2 | 0 W | 0 W | 0 W |
L3 | 0 W | 0 W | 0 W |
Summe | -6000 W | 0 W | -6000 W |
Modus „Individual phase“ (Einzelphase) ausgewählt
ESS gleicht die Leistung jeder einzelnen Phase auf 0 W aus.
Vorsicht: Die Verwendung des Systems auf diese Weise verursacht erhebliche Verluste, da der Strom über die DC-Anschlüsse von einer AC-Phase zur anderen fließt. Dadurch entstehen Verluste, die durch die Umwandlung von AC zu DC auf einer Phase und dann wieder zurück von DC zu AC auf der anderen Phase verursacht werden.
Hinweis zum maximalen Ladestrom
In einem Mehrphasensystem wird der Ladestrom pro Phase konfiguriert - anstatt für das gesamte System. Eine Einschränkung dieser Anordnung liegt beispielsweise dann vor, wenn eine relativ kleine Batteriebank installiert ist und zu einem bestimmten Zeitpunkt ein erhebliches Überangebot an PV-Leistung auf L1 vorhanden ist - aber nicht auf den anderen Phasen, dann wird nur ein Teil dieser überschüssigen PV-Leistung auf L1 zum Laden der Batterie verwendet.
Hinweis zu Energiezählern in einem 3-Phasen-Netz
Im Allgemeinen wird empfohlen, einen EM24-Energiezähler in einem 3-Phasen-System anstelle eines ET340-Energiezählers zu installieren. Der Grund dafür sind die von ihnen verwendeten unterschiedlichen Aggregationsmethoden. Der EM24 erstellt eine Nettosummenzählung der Netzenergie, was bei den 3 Multis und dem ET340 nicht der Fall ist und daher auch die VRM-Auswertung der importierten und exportierten Energie beeinflusst. Dies kann dann zu Diskrepanzen zwischen den auf dem VRM-Portal angezeigten Daten und dem Netzzähler Ihres Energieversorgers führen. Siehe auch FAQ Q14: Warum stimmen meine Split- und 3-Phasen-ESS-VRM-Daten nicht mit meiner Abrechnung überein?