Die Konfigurationsoption Netzzähler, PV-Wechselrichter, Generator oder Wechselstromzähler wird im GX-Gerät eingestellt. Einzelheiten zur Konfiguration von GX-Geräten finden Sie im Kapitel GX-Gerätekonfiguration. Diese Auswahl betrifft die Verkabelung des Systems und die Art und Weise, wie die vom Zähler empfangenen Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Siehe folgende Diagramme für die verschiedenen Verkabelungsoptionen. Beachten Sie, dass überall dort, wo in den Diagrammen das Wort „Sicherung“ erscheint, eine 315-mA-Sicherung verwendet werden sollte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
EM24 3-Phasen-Verkabelung
Anmerkung
Bei der Messung eines PV-Wechselrichters sollten die Anschlüsse 1, 4 und 7 dem PV-Wechselrichter zugewandt sein, um die richtige Strom- und Leistungsrichtung zu gewährleisten.
Einphasig mit einer Funktion
EM24 angeschlossen als einphasiger Netzzähler mit einer Funktion
Beachten Sie den Brückenstecker zwischen den Anschlüssen 1 und 4. Sie benötigen diese Verbindung nicht, wenn Sie die Version AV2 des Sensors besitzen.
Die Diagramme zeigen die Verkabelung bei Verwendung als Netzzähler.
Um einen einphasigen PV-Wechselrichter in einem 3-Phasen-System zu messen, schließen Sie alle 3 Phasen an die Anschlüsse für die Netzphasen (3, 6 und 9) an. Jetzt können Sie wählen, auf welcher Phase Sie den PV-Wechselrichter haben möchten, indem Sie die L1-Leitung des PV-Wechselrichters an Anschluss 1, 4 oder 7 anschließen.
Einphasig mit Doppelfunktion
Das EM24-Ethernet unterstützt keine Doppelfunktion. Wenn Sie einen dreiphasigen Zähler in einer einphasigen Installation verwenden möchten, um das Netz an einem Eingang und den Ausgang des Wechselrichters an einer anderen Phase zu messen, empfehlen wir die Verwendung des EM540 oder zweier einphasiger Zähler.
Vorderer Wahlschalter
Stellen Sie den vorderen Wahlschalter so um, dass er nicht gesperrt ist. Dadurch kann das Gerät automatisch vom GX-Gerät konfiguriert werden. Der vordere Wahlschalter befindet sich neben dem Display, wie in der Abbildung oben gezeigt.
Nach dem ordnungsgemäßen Anschluss und dem Einschalten werden die Zähler auf dem GX-Gerät im Menü Einstellungen → Energiezähler angezeigt:
![]() Einzelner Energiezähler im Menü der Energiezähler | ![]() Zwei Energiezähler im Menü der Energiezähler |
Nach der Auswahl eines Energiezählers müssen Sie die Funktion und den Phasentyp festlegen. Betätigen Sie die Leertaste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Menü Phasentyp und Funktion aufzurufen:
![]() Beim ET112 wird nur die Option Einphasig angezeigt. | ![]() Je nach Anwendung wird die Funktion hier festgelegt |
Wählen Sie entweder den Funktions- oder den Phasentyp und betätigen Sie die Leertaste, um Änderungen vorzunehmen:
![]() Wählen Sie die Funktion entsprechend der Anwendung | ![]() Auswahlmenü für Einphasen- und Mehrphasentyp |
Einphasig mit einer Funktion und einphasig mit Doppelfunktion einrichten:
Einphasig mit einer Funktion | Einphasig mit Doppelfunktion zur Messung des Netzes auf L1 und eines PV-Wechselrichters auf L2. Bitte beachten Sie, dass dies nur für den EM540 und ET340 gilt. |
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wird nun der Energiezähler mit den entsprechenden Daten in der Geräteliste des GX-Geräts angezeigt:
![]() Energiezähler zur Messung von Wechselstromlasten am Wechselstromausgang des Wechselrichters/Ladegeräts | ![]() Oder so konfiguriert, dass der Energieverbrauch aus dem Netz gemessen wird |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder betätigen Sie die Leertaste, um die Übersicht der Energiezähler mit allen relevanten Daten zum Energieverbrauch und dessen Erzeugung in allen Phasen aufzurufen. Im unteren Teil des Menüs können Sie die Funktion des Energiezählers über das Menü Einstellung festlegen. Die für die Kommunikation verwendeten Daten können über das Gerätemenü ausgelesen werden. Hier können Sie auch einen eigenen Namen für den Energiezähler einrichten:
![]() Detaillierte Übersichtsseite eines dreiphasigen Netzzählers | ![]() Bleiben Sie stets über alle Details informiert, auf die Sekunde genau |
![]() Konfiguration benutzerdefinierter Namen | ![]() Schnelles Ändern der Funktionen |