Orion XS 12/12-50A DC-DC battery charger | |
---|---|
Eingangsspannungsbereich | 9-17V |
regulierbarer Ausgangsspannungsbereich | 10-17V |
Toleranz Ausgangsspannung: | +/- 0,25 % (max) |
Ausgangsspannungsrauschen | 10 mV rms |
Einstellbereich des Eingangs- und Ausgangsstroms | 1 - 50 A |
Maximaler konstanter Kurzschlussstrom | 50 A |
Kontinuierliche Ausgangsleistung bis zu 40 °C 1) | 700 W 4) |
Max. Wirkungsgrad | 98,5 % |
Stromverbrauch ohne Last | < 100 mA |
Stromverbrauch im Standby-Betrieb | < 1,5 mA |
Lässt sich als Stromversorgung verwenden | Ja, die Ausgangsspannung kann mit der VictronConnect App eingestellt werden |
Schnittstellen | |
VictronConnect-App / Bluetooth Smart | Ja |
Bluetooth-Leistung und Frequenz | +4 dBm | 2402–2480 MHz |
VE.Smart Networking | Ja 2) |
VE.Direct | Ja (einschließlich DVCC) 3) |
Sonstiges | |
Betriebstemperaturbereich | -20 bis +60 °C (Minderung der Leistung 1,5 % pro °C über 40 °C) |
Feuchte | 95 % nicht kondensierend |
Maximale Höhe | 2000 m |
Verschmutzungsgrad | PD2 |
Überspannungskategorie | OVC 1 |
Schutzklasse | IP65 |
Gleichstrom-Anschluss | Schraubenklemmen |
Maximaler Querschnitt des Kabels | AWG 4 (21,2 mm2) |
Gewicht | 0,330 kg (0,73 lb) |
Maße (H x B x T) | 137,3 x 123,1 x 40 mm (5,4 x 4,85 x 1,6 Zoll) |
Normen | |
Sicherheit | IEC 62477-1 |
EMC | EN 300 328, EN 301 489-1, EN 301 489-17, FCC 15B, ICES-003 |
Automobil-Richtlinie | ECE R10-6 |
1) Dies gilt für eine optimale Kühlung, wenn das Produkt wie im Handbuch angegeben mit ausreichend Freiraum montiert wird. Im Falle einer eingeschränkten Kühlung, z. B. aufgrund eines unzureichenden Luftstroms, wird der Strom zum Laden früher zurückgeregelt. Bei einem verbesserten Luftstrom (z. B. erzwungener Luftstrom) findet die Leistungsreduzierung weit oberhalb von Umgebungstemperaturen von 40 °C statt. 2) Zu den Funktionen des VE.Smart Networking gehört der Empfang von Vsense-, Tsense- und Isense-Daten aus Drahtlosnetzwerken, beispielsweise von einem SmartShunt, BMV oder Smart Battery Sense. Synchronisiertes Laden wird nicht unterstützt. 3) Voraussetzung für die DVCC-Kompatibilität ist die Orion XS-Firmware v1.03 oder höher und die Venus OS-Firmware v3.20 oder höher auf dem GX-Gerät. 4) Dieser Wert stellt die Nennleistung bei einer typischen Spannung von 14 V dar. Die Leistung wird als Produkt aus angelegter Spannung und Strom berechnet (P = V × I). Beispiele: 12 V × 50 A = 600 W, 14 V × 50 A = 700 W |
EU- und UK-Konformität des Orion XS 12/12-50A DC-DC-Batterieladegeräts und Orion XS 1400 DC-DC-Batterieladegeräts
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Hiermit erklärt Victron Energy B.V., dass das Produkt Orion XS 12/12-50A DC-DC battery charger mit den Richtlinien 2014/53/EU und S.I. 2017/1206 übereinstimmt. Der vollständige Text der EU- & UK-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://ve3.nl/7r.
UK PSTI-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Wir, Victron Energy B.V., bestätigen, dass unser Produkt Orion XS 12/12-50A DC-DC battery charger den Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang 1 der „The Product Security and Telecommunications Infrastructure (Security Requirements for Relevant Connectable Products) Regulations 2023“ entspricht (Die Verordnung über die Produktsicherheit und die Telekommunikationsinfrastruktur (Sicherheitsanforderungen für relevante anschließbare Produkte) von 2023). Die offizielle Konformitätserklärung kann heruntergeladen werden unter https://ve3.nl/7r.
FCC- und Industry-Canada-Konformität des Orion XS 12/12-50A DC-DC-Batterieladegeräts und Orion XS 1400 DC-DC-Batterieladegeräts
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften und die RSS-Vorschriften von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen und
dieses Gerät muss sämtliche Funkstörungen empfangen, einschließlich Funkstörungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
Achtung
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts unwirksam machen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Sollte es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet werden, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Dennoch gibt es keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Funkstörungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Funkstörung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne
Erhöhung des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht mit dem Stromkreis verbunden ist, an den der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um Hilfe zu erhalten.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de Classe B est conforme à la norme Canadienne ICES-003.
Dieses Gerät enthält einen Sender mit der FCC-Kennung: SH6MDBT42Q.
Dieses Gerät enthält einen Sender mit der IC-Kennung: 8017A-MDBT42Q.
Um die von der FCC und der Industry Canada festgelegten Grenzwerte für die Strahlenbelastung der allgemeinen Bevölkerung einzuhalten, müssen die für diesen Sender verwendeten Antennen so installiert werden, dass zwischen dem Strahler (Antenne) und allen Personen jederzeit ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten wird. Sie dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden.
