SmartShunt IP65 |
|
Der SmartShunt hat zwei 5,5-mm-Löcher für Montagezwecke, die sich im Boden des SmartShunts befinden. Die Löcher können verwendet werden, um den SmartShunt auf eine harte Oberfläche zu schrauben oder zu verschrauben (Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten).
Die genaue Lage der Montagebohrungen entnehmen Sie der Maßzeichnung im Anhang dieses Handbuchs.
![]() |
Draufsicht SmartShunt IP65 mit Darstellung der Montagebohrungen und Seitenansicht SmartShunt mit Darstellung der Montagemethode.

# | SmartShunt IP65-Verbindung | Anschlusstyp |
---|---|---|
A | LOAD MINUS (last minus) | M10-Schraube (Modell 300 A: M8) |
B | BATTERY MINUS (batterie minus) | M10-Schraube (Modell 300 A: M8) |
C | VE.Direct (schwarzes Kabel) | VE.Direct-SoC |
D | VBatt+ (rotes Kabel mit Sicherung) | M10-Ringanschluss (Modell 300 A: M8) |
E | Aux (graues Kabel mit Sicherung) | M10-Ringanschluss (Modell 300 A: M8) |
Vorgehensweise zum Anschluss:
Schließen Sie den Minuspol der Batterie an den M10-Bolzen an der Seite „BATTERY MINUS“ des Shunts an. Ziehen Sie die Schraube des Shunts mit einem maximalen Drehmoment von 21 Nm (Modell 300 A: 10 Nm) an.
Beachten Sie, dass auf dieser Seite des Shunts oder am Minuspol der Batterie keine weiteren Anschlüsse vorhanden sein dürfen. Alle hier angeschlossenen Lasten oder Ladegeräte werden bei der Berechnung des Ladezustands der Batterie nicht berücksichtigt.
Schließen Sie den Minuspol des elektrischen Systems an die M10-Schraube auf der Seite „LOAD MINUS“ des Shunts an. Ziehen Sie die Schraube des Shunts mit einem maximalen Drehmoment von 21 Nm (Modell 300 A: 10 Nm) an. Stellen Sie sicher, dass der Minuspol aller Gleichstromlasten, Wechselrichter, Batterieladegeräte, Solarladegeräte und anderer Ladequellen „nach“ dem Shunt angeschlossen wird.
Verbinden Sie die M10-Ösenklemme des roten Kabels mit der Sicherung mit dem Pluspol der Batterie.
Der Batteriemonitor ist nun eingeschaltet.
Um voll funktionsfähig zu sein, muss der Batteriemonitor konfiguriert werden; siehe das Kapitel Konfiguration.
Falls der Batteriemonitor zur Überwachung einer zweiten Batterie, des Mittelpunkts der Batteriebank oder der Batterietemperatur verwendet werden soll, lesen Sie einen der nächsten 3 Absätze zur Vorgehensweise und gehen Sie dann zum Kapitel Konfiguration.
![]() |
Grundlegende Installation eines Batteriemonitors.
Zusätzlich zur umfassenden Überwachung der Hauptbatteriebank kann ein zweiter Parameter überwacht werden. Dies kann einer der folgenden sein:
Die Spannung einer zweiten Batterie, z. B. einer Starterbatterie.
Die Mittelwertabweichung der Batteriebank.
Batterietemperatur.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Aux-Eingang für die drei möglichen konfigurierbaren Optionen verdrahtet wird.
Zur Überwachung der Spannung einer zweiten Batterie, z. B. einer Starter- oder Zusatzbatterie.
Vorgehensweise zum Anschluss:
Achten Sie darauf, dass der Minuspol der zweiten Batterie an der LOAD MINUS Seite des Shunts angeschlossen ist.
Schließen Sie den M10-Kabelschuh des grauen „Aux“-Kabels mit Sicherung an den Pluspol der zweiten Batterie an.
![]() |
Batteriemonitor mit zusätzlicher Überwachung der zweiten Batterie.
Zur Verwendung mit einer Batteriebank, die aus mehreren Batterien besteht, die in Serie oder Serie/Parallel verkabelt sind, um eine 24 V- oder 48 V-Batteriebank zu erstellen.
Vorgehensweise zum Anschluss:
Schließen Sie den M10-Kabelschuh des grauen „Aux“-Kabels mit Sicherung an den Pluspol des Mittelpunkts an.
Für weitere Informationen zur Mittelpunktüberwachung und für zusätzliche Diagramme zur Verkabelung der mittleren Batteriebank siehe das Kapitel Überwachung der Mittelpunktspannung.
![]() |
Batteriemonitor mit zusätzlicher Mittelpunktsüberwachung.
Zur Überwachung der Temperatur einer Batterie über den (nicht mitgelieferten) Temperatursensor für BMV-712 Smart und BMV-702. Dieser Temperatursensor muss separat erworben werden. Beachten Sie, dass dies ein anderer Temperatursensor ist als die Temperatursensoren, die in Wechselrichtern/Ladegeräten von Victron und einigen Batterieladegeräten enthalten sind.
Temperatursensor für den Batteriemonitor
Vorgehensweise zum Anschluss:
![]() |
Batteriemonitor mit zusätzlicher Temperaturerfassung.
Anmerkung
Beachten Sie, dass sich die Kabel des Temperatursensors nicht einfach mit den Kabeln des SmartShunt verbinden lassen. Sie müssen selbst dafür sorgen, dass die Verbindung zwischen dem Temperatursensor und dem SmartShunt auf sichere und elektrisch einwandfreie Weise hergestellt wird.
Wenn das System ein GX-Gerät enthält, wie z. B. einen Cerbo GX, kann der Batteriemonitor über ein VE.Direct-Kabel oder eine VE.Direct-zu-USB-Schnittstelle an das GX-Gerät angeschlossen werden.
Einmal angeschlossen, kann das GX-Gerät zum Auslesen aller überwachten Batterieparameter verwendet werden. Für weitere Informationen siehe Kapitel Anschluss an ein GX-Gerät und das VRM-Portal.
![]() |
Der Batteriemonitor ist mit einem Cerbo GX und einem GX Touchscreen verbunden.
Wenn Sie den Batteriemonitor als Gleichstromzähler verwenden, verbinden Sie ihn mit dem zu überwachenden Gerät oder Stromkreis.
Anmerkung
Beachten Sie, dass der Batteriemonitor auch unter Verwendung der VictronConnect App als Gleichstrommonitor konfiguriert werden muss, bevor er als Gleichstrommonitor funktioniert. Siehe das Kapitel Konfiguration für die Verwendung als Gleichstromzähler.
Es ist auch möglich, einen Batteriemonitor im System zusammen mit einem separaten Batteriemonitor zu haben, der als Gleichstromzähler zur Überwachung eines bestimmten Geräts oder Stromkreises eingerichtet wurde.
![]() |
Beispiel für die Verkabelung eines Systems mit einem zentralen Batteriemonitor und einem Batteriemonitor, der als Gleichstromzähler eingerichtet wurde und ein bestimmtes Gerät oder einen Stromkreis überwacht. Ein Batteriemonitor wird als Gleichstromzähler (B) und der andere Batteriemonitor als Batteriemonitor (D) verwendet.
# | Beschreibung |
---|---|
A | Spezielles Gleichstromgerät oder Gleichstromkreis |
B | Batteriemonitor als Gleichstromzähler |
C | Der Rest des Gleichstromkreises |
D | Batteriemonitor als Batteriemonitor |