Skip to main content

Handbuch zum VRM-Portal

2. Erste Schritte mit VRM

Um Ihr System mit dem VRM-Portal zu verbinden, müssen zwei separate Schritte ausgeführt werden. Zunächst müssen Sie ein VRM-Benutzerkonto erstellen und dann muss die Installation mit diesem Benutzerkonto verknüpft werden.

Es ist möglich, eine Installation mit mehreren Benutzerkonten zu verknüpfen. Außerdem können mehrere Benutzer mit derselben Installation verbundenen sein.

2.1. Voraussetzungen

  1. Ein Computer oder ein Mobilgerät mit Internetzugang.

  2. Die VRM Portal-ID, die Ihr System eindeutig identifiziert. Je nach Kommunikationsgerät (GX-Gerät oder GlobalLink 520) kann die VRM-ID auf folgende Weise ermittelt werden:

    1. GX-Geräte im Allgemeinen: Gehen Sie zu Einstellungen → Menü des VRM-Online-Portals und geben Sie die unter VRM-Portal angezeigte Nummer ein. Die VRM-ID besteht aus einer 12-stelligen Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Beispiel: be300d83ff04

    2. Nur Venus GX & Cerbo GX: Die VRM Portal-ID ist auf einem Etikett an der Seite des GX-Geräts aufgedruckt.

    3. GlobalLink 520: Die VRM Portal-ID ist auf einem Etikett auf der Rückseite des Geräts aufgedruckt.

  3. Ein GX-Gerät oder ein GlobalLink 520, das mit dem Internet verbunden ist.

  4. Damit die Installation auf VRM registriert werden kann, muss das GX-Gerät oder GlobalLink 520 mindestens einmal erfolgreich mit dem Internet verbunden gewesen sein. Erst wenn das GX-Gerät mit dem Internet verbunden ist, kann die eindeutige VRM Portal-ID dem Benutzerkonto auf dem VRM-Portal hinzugefügt werden.

  5. Der VRM-Portal-Modus ist auf dem GX-Gerät unter Einstellungen → VRM-Online-Portal → VRM-Portal entweder auf Vollständig (Standard) oder auf Schreibgeschützt eingestellt.

Anmerkung

Es wird empfohlen, insbesondere bei der Arbeit mit SIM-Karten, die Internetverbindung zunächst in Ihrem Büro zu konfigurieren und zu prüfen, bevor Sie sie das Gerät vor Ort installieren. Es ist nicht notwendig, Geräte wie einen MultiPlus oder einen BMV-Batteriemonitor zu verbinden: Es genügt, ein eigenständiges GX-Gerät oder Victron Global Remote mit Strom zu versorgen, da diese auch dann eine Verbindung zum VRM-Portal herstellen, wenn keine Produkte angeschlossen sind.

2.2. Schritt 1 – Benutzerkonto erstellen

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster auf Ihrem Computer und gehen Sie zu https://vrm.victronenergy.com.

  2. Klicken Sie auf „Anmelden“.

    VRM_Login.png

  3. Scrollen Sie auf dem nächsten Bildschirm nach unten zu „Kostenlos registrieren“ und klicken Sie darauf.

    VRM_Login_Register.png

  4. Füllen Sie alle erforderlichen Informationen aus und klicken Sie dann auf „Registrieren“.

    VRM_Login_Register_2.png

  5. Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos.

  6. Nach der Aktivierung ist die Erstellung und Registrierung des Kontos abgeschlossen. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf „Installation hinzufügen“, um mit der Verknüpfung einer Installation mit diesem Benutzerkonto fortzufahren.

    VRM_Add_Installation.png

Tipp

Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir Ihnen, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Konto zu verwenden.

2.3. Schritt 2 – Dem Benutzerkonto eine Installation hinzufügen

Das Hinzufügen einer Installation ist erst möglich, nachdem das VRM-Portal die erste Datenübertragung Ihres Systems erhalten hat. Stellen Sie daher sicher, dass das System bereits mit dem VRM-Portal kommuniziert. Oder, wenn es sich um eine netzunabhängige Installation mit einer SD-Karte oder einem USB-Stick handelt, laden Sie zuerst die Datendatei hoch.

  1. Wählen Sie das Produkt aus, das Sie hinzufügen möchten. Dabei sollte es sich entweder um ein GX-Gerät, ein GlobalLink 520 oder eines der anderen auf der Seite angezeigten Geräte handeln.

    vrm-_add_installation.jpg

  2. Geben Sie die VRM Portal-ID des Geräts ein. Die VRM-ID finden Sie auf einem Aufkleber des jeweiligen Geräts und auch im Menü des VRM-Online-Portals. Siehe Voraussetzungen.

    Cerbo-S_GX__front-angle_.jpg
    VRM_Request_Access.png

  3. Klicken Sie auf Zugriff anfordern und Ihr Gerät wird nun mit Ihrem VRM-Benutzerkonto gekoppelt.

Wenn Sie der erste Benutzer sind, der diese Installation zu einem Konto hinzufügt, erhalten Sie automatisch Administratorrechte für diese Installation. Alle nachfolgenden Benutzer, die versuchen, dieselbe VRM Portal-ID hinzuzufügen, müssen die Genehmigung des Eigentümers einholen. Diese Genehmigungs-E-Mail wird automatisch gesendet, wenn sie versuchen, den Standort zu ihrem Benutzer hinzuzufügen.

Nachfolgende Benutzer werden ebenfalls mit Zugriffsberechtigungen für Techniker oder Benutzer (nur Lesezugriff) hinzugefügt. Der Administrator kann jedoch anderen Benutzern über die Seite Einstellungen -> Benutzer für diese Installation Administrator- oder Technikerrechte zuweisen.

Wenn Sie die Fehlermeldung „Installation konnte nicht gefunden werden“ erhalten, sehen Sie im Abschnitt Voraussetzungen nach und überprüfen Sie die Internetverbindung des Systems.

2.4. Schritt 3 – Konfiguration der Installation

Um auf die Konfigurationseinstellungen für eine Installation zuzugreifen, wählen Sie diese in der Installationsübersicht aus. Öffnen Sie dann den Link zu den Einstellungen im linken Menü. Dieses Menü ist nur sichtbar, wenn Sie über Administrator- oder Technikerrechte verfügen.

Registerkarte Allgemeines

  • Allgemeine Einstellungen

    Über dieses Menü können Sie den Systemnamen ändern, die VRM Portal-ID anzeigen und die GSM-Nummer der SIM-Karte eingeben (d. h. die Ihres Routers, falls vorhanden. Die einzige Funktion dieses Feldes besteht darin, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren, sonst nichts).

  • Echtzeitaktualisierungen

    Schalten Sie die Echtzeitaktualisierungen für diese Installation ein. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Beachten Sie, dass die Aktivierung von Echtzeitaktualisierungen den Datenverbrauch erheblich erhöht, solange Echtzeitdaten verwendet werden. Es wird empfohlen, diese Option deaktiviert zu lassen, wenn die Bandbreite oder das Download-Kontingent des Standorts sehr stark begrenzt ist.

  • Steuerung von Wechselrichter/Ladegerät

    Schalten Sie die Steuerung des Wechselrichters/Ladegeräts für diese Installation ein/aus. Warnung: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann der Wechselstromausgang sehr einfach ausgeschaltet werden. Es wird empfohlen, diese Funktion deaktiviert zu lassen, es sei denn, Sie schalten Ihren Wechselrichter/Ladegerät häufig aus. Bitte lesen Sie das Kapitel Wechselrichtersteuerung in VRM für weitere Informationen, bevor Sie diese Funktion aktivieren.

  • Avatar der Installation

    Hier können Sie eine Avatar-Grafik für diese Installation hochladen. Dadurch wird der aktuelle Avatar im Dashboard ersetzt.

  • Diese Installation von Ihrem Benutzerkonto trennen

    Verknüpfung aufheben entfernt diese Installation aus Ihrer Liste der Installationen, ohne alle Daten in der Datenbank zu löschen. Andere Benutzer dieser Installation können die Daten weiterhin anzeigen.

  • Diese Installation löschen

    Alle Daten in der Datenbank werden gelöscht. Beachten Sie, dass das Gerät nach dem Löschen neu gestartet werden muss, um die Datenübertragung an das VRM-Portal wieder aufzunehmen. Verwenden Sie diese Option, falls das GX-Gerät in eine andere Installation verschoben wird.

  • Das GX-Gerät dieser Installation ersetzen

    Verwenden Sie diese Option, wenn das alte GX-Gerät defekt ist und durch ein neues ersetzt wurde.

    Befolgen Sie sorgfältig die auf VRM erläuterte Vorgehensweise.

Registerkarte Kennzeichnungen

  • Festlegen von Kennzeichnungen

    Nützlich für Konten mit vielen Installationen. Zum Beispiel ein Vermietungsunternehmen für Hybridgeneratoren mit vier Depots: Norden, Süden, Osten und Westen. Fügen Sie allen Installationen die Kennzeichnung des richtigen Depots hinzu. In der Installationsübersicht können Sie dann nach diesen Kennzeichnungen filtern.

Registerkarte Standort festlegen

  • Standort festlegen

    Legen Sie den Standort der Installation fest, indem Sie den Cursor an die richtige Stelle ziehen. Dadurch wird automatisch auch die Zeitzone festgelegt, die für alle x-Achsen in den Diagrammen verwendet wird.

    Beachten Sie, dass Ihre Zeitzoneneinstellung nur dann mit dem neuen Standort aktualisiert wird, wenn Sie diesen nicht auf dem GX-Gerät eingestellt haben.

    Die Angabe eines Standorts ist auch für die Funktion zur Prognose der Solarstromerzeugung erforderlich.

Registerkarte Geofence einstellen

  • Geofence einstellen

    Hier können Sie einen Geofence für Ihre Installation einrichten (wird normalerweise in Wohnmobilen und Booten verwendet). Voraussetzung dafür ist ein GPS-Gerät, das mit dem GX-Gerät verbunden ist, z. B. der Anschluss eines USB-GPS an ein Cerbo GX.

    Das GlobalLink 520 unterstützt kein GPS, kann aber den Mobilfunkmast identifizieren, mit dem es verbunden ist, und den wir mithilfe von VRM lokalisieren können. Bitte beachten Sie, dass nach der manuellen Einstellung des Standorts im VRM keine Aktualisierung des Standorts mit dem Standort des Mobilfunkmastes erfolgen sollte.

Benutzer

  • Benutzer und Zugangsebene

    Konfigurieren Sie die Rolle der Zugangsebene für Benutzer. Die Zugangsebenen sind Benutzer (nur Lesezugriff), Techniker und Administrator.

    Benutzer ist für unerfahrene Endbenutzer gedacht, die die Leistung ihres Systems überprüfen möchten, aber nur über Leserechte verfügen und keine Änderungen vornehmen können.

    Der Techniker kann die Diagnosedaten eines Standorts einsehen, Firmware-Aktualisierungen durchführen und mit dem Standort verbundene Geräte steuern. Techniker können einen Standort nicht löschen, das mit einem Standort verknüpfte GX-Gerät nicht ersetzen und den Zugriff anderer Benutzer auf den Standort nicht ändern.

    Der Administrator hat vollen Zugriff auf den Standort und kann andere Benutzer hinzufügen und entfernen. Diese Rolle wird standardmäßig dem ersten Konto zugewiesen, das den Standort registriert. Ein Standort kann mehr als einen Administrator haben. Alle Standorte benötigen mindestens einen Administrator, wobei der letzte Administrator nicht entfernt werden kann. Erwägen Sie die Verwendung der Rolle Techniker (es sei denn, diese Person muss in der Lage sein, anderen Benutzern Zugriff zu gewähren oder zu entziehen).

    Wenn ein Benutzer sowohl einzeln als auch über ein Team oder eine Installationsgruppe mit einem Standort verknüpft ist, berücksichtigt VRM die höchste Zugangsebene. Zum Beispiel: Ein Benutzer hat individuell die Zugangsebene „Benutzer“, aber ein Team, dem er angehört, hat Technikerzugang zu einem Standort. VRM betrachtet ihn als Techniker am Standort, bis der Teamzugang widerrufen wird.

  • access_level.png
  • Ausstehende Einladungen

    Laden Sie neue Benutzer zu dieser Installation ein.

    invite_user.jpg

  • Teams

    Fügen Sie Teams hinzu, die mit der Installation verbunden sind. Siehe Abschnitt Teams.

  • Installationsgruppen

    Hier werden die Installationsgruppen angezeigt, zu denen diese Installation gehört. Siehe Abschnitt zu Installationsgruppen.

Alarmregeln

  • Siehe Abschnitt zu Alarmen und Überwachung im VRM-Portal.

2.5. Schritt 4 – Anmerkungen und Fotos hinzufügen

Sobald Ihr Standort zu VRM hinzugefügt wurde, können Sie Anmerkungen zum System und Fotos der Installation hinzufügen.

Diese können sehr nützlich sein. Wenn Sie beispielsweise Fotos von Verdrahtungsdiagrammen des Systems und Fotos des Systems während der Installation hinzufügen, kann ein Techniker Fernunterstützung leisten.

Die Funktionen für Fotos und Anmerkungen befinden sich beide in der linken Seitenleiste des Standorts.

notes-and-photos.jpg

2.6. Weitere Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie die Funktion „Benutzer einladen“, um diese Installation auch mit anderen Benutzerkonten zu koppeln. Es ist auch möglich, Benutzer einzuladen, die noch über kein VRM-Benutzerkonto verfügen. Sie werden automatisch zur Seite für die Kontoerstellung weitergeleitet.

  • Eine Liste aller verbundenen Produkte, ihrer Firmware-Version und Seriennummern finden Sie auf der Registerkarte der Geräteliste.

  • Mit dem Bildschirmschoner können Sie schnell erkennen, in welchem Zustand sich die aktuell angezeigte Installation befindet. Konfigurieren Sie den Bildschirmschoner, indem Sie in der Seitenleiste auf „Einstellungen“ -> „Anzeigeeinstellungen“ klicken, damit er nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch gestartet wird, oder betätigen Sie die Taste „s“ zweimal, während Sie eine Installation anzeigen.

  • Überprüfen Sie die standardmäßige Alarmüberwachung und passen Sie sie gegebenenfalls an Ihre Bedürfnisse an. Siehe Kapitel zu Alarmen und Überwachung im VRM-Portal.

  • Das Hinzufügen von Kennzeichnungen zu einer Installation erfolgt auf der Einstellungsseite. Es gibt zwei Arten von Kennzeichnungen: automatische Kennzeichnungen und benutzerdefinierte Kennzeichnungen. Im folgenden Beispiel wird eine automatische Kennzeichnung für diese Installation mit dem Namen „NO-ALARM“ (KEIN ALARM) angezeigt, sodass Sie nur Systeme ohne aktive Alarme filtern und anzeigen können. Sie können benutzerdefinierte Kennzeichnungen hinzufügen, indem Sie den Namen der Kennzeichnung eingeben und auf „Speichern“ klicken.

    VRM_Tags.png

  • Denken Sie daran, die VRM-App auf Ihrem Telefon zu installieren. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play für iOS und Android verfügbar. Für Android können Sie die APK-Dateien auch auf unserer Seite Software und Downloads herunterladen.

    VRM_App.svg