Skip to main content

Handbuch zum VRM-Portal

15. Häufig gestellte Fragen

In diesem Abschnitt:

15.1. In Systemen mit einem BMV ist der Ladezustand des VE.Bus verborgen. Warum?

  • Wenn ein BMV im System vorhanden ist, wird der Ladezustand (SoC) des VE.Bus nicht in der VRM-Datenbank gespeichert.

  • Wenn sich ein BMV zusammen mit einem Multi oder Quattro im System befindet, werden für dieselbe Batterie zwei Ladezustände berechnet. Da die Algorithmen unterschiedlich sind (siehe nächster FAQ-Eintrag für weitere Informationen), werden sie kaum jemals den gleichen Prozentsatz anzeigen, und die Anzeige beider Werte führt zu Verwirrung und Fragen.

15.2. Was ist der Unterschied zwischen dem SoC des BMV und dem SoC des VE.Bus?

SoC steht für Ladezustand (State of Charge). Der SoC des BMV ist der Ladezustand, der vom Batteriemonitor des BMV gemessen wird. Dieser Wert wird anhand der Messungen des Shunts berechnet. Und vorausgesetzt, der Shunt ist an der richtigen Stelle im System installiert, werden alle Lasten und Ladegeräte berücksichtigt.

Der vom VE.Bus ermittelte SoC wird von unseren Multis und Quattros berechnet. Zur Berechnung des SoC verwenden sie nur die intern gemessenen Lade- und Entladeströme. Aus diesem Grund eignet dieser sich nur für einige Systemtypen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Die Batteriekapazität kann mit VEConfigure konfiguriert werden.

Vergleich der Algorithmen für SoC des BMV und des VE.Bus

Das BMV hat bei seinen Berechnungen den Vorteil, dass alle Gleichströme berücksichtigt werden: also auch die Ströme von MPPT-Solarladegeräten, Gleichstromlasten (typisch für Schiffs- und Automobilanwendungen, z. B. Lichtmaschinen, Leuchten und Pumpen) oder andere Gleichstromladegeräte. Das Multi und das Quattro haben den Vorteil, dass sie wissen, wann der Konstantstromvorgang abgeschlossen ist, und dann den Ladezustand des VE.Bus auf 80 % synchronisieren können. Anstatt (wie beim BMV) warten zu müssen, bis die Batterie vollständig geladen ist (die Synchronisierungsparameter erfüllt sind), und erst dann zu 100 % zu synchronisieren. Siehe auch Ladezustand der Batterie (SoC) im Handbuch des GX-Geräts.

15.3. Was sind die Voraussetzungen für die Registerkarte Solarertrag und Verbrauch?

Dies sind die Registerkarten für Solarertrag und Verbrauch im VRM-Portal:

  • Solar:

    VRM_Solar_Yield.png
  • Verbrauch:

    VRM_Consumption.png

Diese Diagramme basieren auf Informationen, die vom GX-Gerät berechnet werden und auf den Energiezählerwerten basieren, die von angeschlossenen Geräten abgelesen werden.

Allgemeine Voraussetzungen

  • GX-Gerät, d. h. ein Cerbo GX mit der neuesten Firmware-Version

  • Multi oder Quattro mit einer 26er- oder 27er-Hardware: Die siebenstellige Firmware-Nummer muss mit 26 oder 27 beginnen. Wenn sie mit 19 oder 20 beginnt, enthält das Produkt alte Hardware. Damit die Registerkarten für Verbrauch und Solarertrag für diese Produkte funktionieren, muss das Produkt ausgetauscht oder ein Upgrade der Steuerplatine durchgeführt werden.

  • Die Multi- oder Quattro-Firmware muss ebenfalls aktuell sein:

    • 1xx-Firmware (virtueller Switch): muss xxxx159 oder neuer sein

    • 2xx-Firmware (Assistenten der 1. Generation): muss xxxx209 oder neuer sein

    • 3xx-Firmware (Assistenten der 2. Generation): muss xxxx306 oder neuer sein

    • 4xx-Firmware: alle Versionen funktionieren

    • Weitere Informationen: Erläuterung der VE.Bus-Firmware-Versionen

Zusätzliche Voraussetzungen für Systeme mit wechselstromgekoppelten PV-Anlagen (d. h. ein Wechselrichter mit Netzkopplung am Ausgang), z. B. ESS

  • Die Leistung und der Energiebedarf des PV-Wechselrichters müssen gemessen werden. Zum Beispiel über eine direkte Fronius-Verbindung oder mit unserem Wechselstromsensor.

  • Es gibt ein Problem, wenn ein einzelner dreiphasiger EM24-Zähler sowohl für die Messung der Netz- als auch der PV-Leistung verwendet wird (Netz an den Phase-1-Klemmen und PV-Leistung an Phase 2). In diesem Fall ist der Wert für die Einspeisung von Solarstrom in das Stromnetz falsch. Die Lösung ist die Verwendung eines ET340 oder ET112. Weitere Informationen finden Sie unter Energiezähler.

  • Wenn Sie den Wechselstromsensor verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Assistenten verwenden, die im Oktober 2014 veröffentlicht wurde. Siehe den Assistenten für den Stromsensor.

Einschränkungen des GX-Geräts aufgrund der Einstellung „Gleichstromsystem vorhanden“

„Gleichstromsystem vorhanden“ ist eine Funktion eines GX-Geräts. Wenn dieser Konfigurationsschalter aktiviert ist, erscheint auf dem GX-Display ein neues Feld mit der Bezeichnung „Gleichstrom“. Sein Wert wird aus der Differenz zwischen der vom BMS oder Batteriemonitor gemessenen Leistung und dem vom Wechselrichter/Ladegerät und anderen Quellen, die aktiv vom GX überwacht werden, gemessenen Stromfluss berechnet. Es wird in der Regel in Schiffs- und Automobilanwendungen eingesetzt, da diese über Lichtmaschinen und Gleichstromlasten wie Lampen, Kühlschränke und vieles mehr verfügen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des GX-Geräts.

  • Wenn diese Funktion aktiviert ist und der verwendete Batteriemonitor ein BMV 700 oder 712 ist, dann ist die BMV-Firmware-Version v3.08 die Mindestanforderung, damit die VRM Energy-Dashboards korrekt funktionieren.

  • Der berechnete Wert für „Gleichstrom“ wird vom GX in keiner Weise verwendet, sondern nur auf dem Bildschirm angezeigt. Insbesondere wird es nicht im VRM-Portal protokolliert und nicht in die Systemberechnung einbezogen und erscheint nicht als Teil des aufgezeichneten Solarertrags.

Weitere Einschränkungen

  • Es wird ein System mit mehreren MPPTs unterstützt, sogar eine Mischung aus VE.Can und VE.Direct: Der Algorithmus summiert alle Zähler – solange sie alle aktiv überwacht werden.

  • Mehrere Wechselstromsensoren, die mehrere Wechselrichter messen, werden ebenfalls unterstützt.

  • Diese Übersichten funktionieren ordnungsgemäß, wenn Victron-Solarladegeräte verwendet werden. Wenn ein oder mehrere Solarladegeräte anderer Hersteller als Victron verwendet werden, kann das System deren Energieerträge nicht ablesen, und die daraus resultierenden Übersichten sind daher falsch und unzuverlässig.

  • Die VGR, VGR2 und VER liefern keine Energiedaten.

  • Die Kombination von MPPT-Solarladegeräten und Wechselrichtern in einem System wird unterstützt.

Beachten Sie, dass dieselben Daten, die zur Erstellung dieser Diagramme verwendet wurden, auch zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert in VRM und dann auf das Herunterladensymbol oben rechts.

15.4. Wie funktioniert der Bildschirmschoner? Wie wird der angezeigte Status bestimmt?

Der Bildschirmschoner ist standardmäßig deaktiviert, kann aber in Ihren Profileinstellungen so konfiguriert werden, dass er nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch angezeigt wird. Sie können den Bildschirmschoner auch direkt öffnen, indem Sie zweimal die Taste „s“ betätigen.

Der Bildschirmschoner zeigt an, mit welcher Energiequelle Ihre Installation aktuell betrieben wird. Dies wird bestimmt, indem untersucht wird, welche Energiequelle (Solarenergie, Generator, Batterie und Netz) die größte Energiemenge an die Verbraucher liefert (lokal angeschlossene Geräte, die die Energie nutzen). Wenn dann kein Verbraucher Strom verbraucht, wird geprüft, welche Quelle die Batterie mit der größten Energiemenge versorgt. Wenn dann keine Batterie angeschlossen ist oder diese nicht aufgeladen wird, wird geprüft, welche Quelle die meiste Energie an das Netz zurückliefert. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Quelle noch nicht bestimmt ist, wird anscheinend nirgendwo Energie erzeugt oder verbraucht, und der Status wird auf „Am Netz“ gesetzt.

15.5. Ich möchte die Daten in einer Tabelle analysieren. Wie kann ich das tun?

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Erweitert.

  2. Wählen Sie einen Datumsbereich aus.

  3. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche zum Herunterladen VRM_Download_Button.png. Ein Link zum Herunterladen der Tabelle (wählen Sie zwischen CSV oder XLS) wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

15.6. Wie kann ich eine Installation aus meinem Konto entfernen?

  1. Gehen Sie zur Registerkarte„Einstellungen → Allgemeines.

  2. Scrollen Sie bis zum Ende dieser Seite.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Aufheben der Verknüpfung VRM_Unlink_Button.png. Dadurch wird die Verknüpfung der Installation mit Ihrem Konto aufgehoben.

15.7. Wie kann ich den Verlauf einer Installation von einem GX-Gerät auf ein anderes verschieben?

  1. Stellen Sie mit dem neuen GX-Gerät eine Internetverbindung her und registrieren Sie es. Notieren Sie sich die VRM Portal-ID.

  2. Öffnen Sie den alten Standort auf VRM und gehen Sie zu Einstellungen → Allgemeines.

  3. Scrollen Sie nach unten zu „Das GX-Gerät dieser Installation ersetzen“. Dort wird die weitere Vorgehensweise erklärt.

15.8. Warum werden einige Werte rot angezeigt?

Falls die Daten zu alt sind, d. h. älter als aufgrund des konfigurierten Protokollierungsintervalls zu erwarten wäre, wird der Wert rot angezeigt. Verwenden Sie die Übersichtsseite des Systems, um zu überprüfen, ob einige Geräte nicht mehr angeschlossen sind. Ein typisches Beispiel hierfür wäre:

  • Das System wurde an ein Drei-Phasen-System angeschlossen und ist nun an ein Ein-Phasen-System angeschlossen. Die Daten für L2 und L3 werden jedoch weiterhin rot angezeigt. Starten Sie das Gateway (in der Regel ein GX-Gerät) neu, um die Daten zurückzusetzen.

15.9. Wie lange werden die Daten gespeichert?

  • Die in der Registerkarte Erweitert angezeigten erweiterten Daten werden mindestens 6 Monate lang gespeichert, mit Ausnahme des Ladezustands der Batterie.

  • Die Daten des Dashboards, die zur Anzeige des Solarertrags und der Verbrauchsinformationen (kWh-Daten) verwendet werden, werden mindestens 5 Jahre lang gespeichert.

15.10. Wie kann ich die Ansicht eines der Diagramme verkleinern?

  • Die Diagramme können auf ihre ursprüngliche Zoomstufe zurückgesetzt werden, indem Sie auf das Zahnradsymbol VRM_Cog_Wheel_Button.png oben rechts im Diagramm und dann auf „Zoom zurücksetzen“ klicken oder indem Sie im Diagramm selbst auf „Zoom zurücksetzen“ klicken.

15.11. Warum erhalte ich einen so seltsamen hohen Wert für den Wechselstromeingang, wenn ein PV-Wechselrichter über den Multi in das Netz zurückspeist?

Seit der VE.Bus-Firmware-Version xxxx205 melden die Multis und Quattros die Richtung des Stroms am Wechselstromeingang. Frühere Versionen von VE.Bus meldeten nur den absoluten Wert: Man konnte nicht erkennen, ob Strom in das Netz eingespeist oder aus dem Netz entnommen wurde.

  • VGRs, VGR2s und VERs interpretieren diesen Wert falsch. Sie zeigen etwa 650 Ampere statt -5 Ampere an.

  • Wenn Sie tatsächlich die richtigen Daten angezeigt bekommen möchten, ersetzen Sie den VGR/VGR2/VER durch den Cerbo GX.

15.12. Wofür ist die Spalte „Logtime Offset“ in der heruntergeladenen XLS/CSV-Datei?

  • Damit können Sie die Qualität der Internetverbindung überprüfen.

Die Werte beziehen sich auf die Rückstandsfunktion. Normalerweise ist die Spalte entweder leer oder Sie sehen eine Reihe von Zeilen mit abnehmendem Zeitversatz. Sobald Null erreicht ist, sind die Spalten wieder leer. Diese Serien bedeuten, dass es ein Problem mit der Internetverbindung gab. Und der angezeigte Wert ist die Anzahl der Sekunden, für die diese bestimmte Datenzeile im Rückstand war.

15.13. Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern oder neue zusätzliche Benutzer hinzufügen?

Neue zusätzliche Benutzer hinzufügen:

  1. Melden Sie sich mit dem vorhandenen Konto bei VRM an.

  2. Gehen Sie zu Einstellungen → Benutzer.

  3. Klicken Sie unter dem Punkt Ausstehende Einladungen rechts auf Benutzer einladen. Sehen Sie sich dieses Videobeispiel an.

  4. Wenn der neue Benutzer ein Administrator ist, müssen Sie die Vollzugriffsrechte aktivieren.

Der neue Benutzer erhält eine Bestätigungs-E-Mail, um die Einladung anzunehmen.

Eigene E-Mail-Adresse ändern:

  1. Klicken Sie in der Installationsübersicht oben links auf „ZURÜCK“

  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“

  3. Klicken Sie auf „Profil“

  4. Geben Sie die neue E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Speichern“

Das ist alles, es wird eine E-Mail an die neue E-Mail-Adresse gesendet, mit der Sie sich anmelden können. Bei dieser Vorgehensweise gehen keine Daten verloren.

Es gibt keine Möglichkeit, das alte Konto zu löschen, es kann jedoch aus einer bestimmten Installation entfernt werden.

15.14. Wie kann ich sehr große Datenbankdateien mit einem Höchstwert von 200 MB auf das VRM hochladen?

  • Das VRM-Portal ermöglicht das Hochladen von GX-Gerätedatendateien mit bis zu 200 MB. Das Portal akzeptiert GZIP-Dateien, sodass Sie die SQL-Datenbankdatei komprimieren und dann die komprimierte Version hochladen können. Eine komprimierte 200-MB-Datei kann Daten aus mehreren Jahren enthalten!

15.15. Ich habe mein GX-Gerät gerade erst angeschlossen, nachdem ich lange Zeit nicht online war. Warum erfolgt keine Aktualisierung?

  • Als Erstes sollten Sie im VRM-Menü überprüfen, ob VRM angeschlossen ist und Daten überträgt. Ist dies nicht der Fall, befolgen Sie die Fehlerbehebung hier.

  • Wenn Sie sehen, dass das GX-Gerät eine Verbindung zu VRM herstellt, kann es je nachdem, wie viele Daten abgerufen werden müssen, bis zu einigen Stunden oder länger dauern, bis die Daten mit VRM synchronisiert sind und die Aktualisierungen angezeigt werden.

  • Wenn es nach 24 Stunden Verbdingung immer noch nicht auf dem neuesten Stand ist, versuchen Sie, in der Victron Community um weitere Hilfe zu bitten.

15.16. Warum kann ich in meinem Google Chrome-Browser auf einem Apple Mac keine Push-Benachrichtigungen erhalten?

Es gibt zwei mögliche Gründe, warum Sie keine Benachrichtigungen erhalten:

  1. Google Chrome darf unter macOS keine Benachrichtigungen anzeigen

  2. Für Google Chrome wurden Benachrichtigungen in den App-Einstellungen deaktiviert

Erlauben Sie Chrome, Benachrichtigungen an das macOS-Benachrichtigungscenter zu senden, indem Sie in macOS die Systemeinstellungen → Benachrichtigungen öffnen. Scrollen Sie dann nach unten zu Google Chrome und aktivieren Sie „Benachrichtigungen zulassen“.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Benachrichtigungen in den Chrome-App-Einstellungen aktiviert sind (in der Chrome-App gehen Sie zu Einstellungen → Inhalt → Benachrichtigungen) und dass die VRM-Domain berechtigt ist, Benachrichtigungen zu senden. Sehen Sie sich diesen Community-Beitrag an, in dem dieser Prozess ausführlicher erklärt wird.

15.17. Beim Versuch, eine neue Installation hinzuzufügen, erhalte ich eine Popup-Meldung, dass alle Administratoren der Installation per E-Mail benachrichtigt wurden. Warum?

VRM_Admin_Info_Popup.png

Dafür gibt es zwei mögliche Gründe:

  1. Sie haben eine gebrauchte Installation mit dem GX-Gerät erworben, während das System (und damit die VRM Portal-ID des GX-Geräts) noch auf den Vorbesitzer registriert ist.

  2. Sie haben das System von einem professionellen Installateur installieren lassen, der Sie nur als Benutzer ohne Administratorrechte registriert hat.

Am einfachsten ist es, sich an Ihre Verkaufsstelle zu wenden und sie zu bitten, die Anfrage per E-Mail zu genehmigen. Diese E-Mail wird automatisch versendet.

Wenn Sie keine direkte Antwort erhalten und den Administrator des VRM-Standorts ändern möchten, müssen Sie sich an den Händler wenden, bei dem das Teil gekauft wurde.

Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie den Händler an und stellen Sie mit ihm einen „Antrag auf Änderung des Victron VRM-Administrators“ zusammen mit der VRM Portal-ID und einem Kauf-/Eigentumsnachweis für das Gerät.

Wenn der Installateur, Händler oder die Vertriebskette nicht mehr verfügbar oder unbekannt ist, müssen Sie hier ein Support-Ticket eröffnen: https://professional.victronenergy.com/support/

15.18. Wie kann ich auf detailliertere Diagnoseinformationen zu einem VRM-Standort zugreifen?

Es gibt eine spezielle Seite für fortgeschrittene Techniker, auf der Sie schnell nach vielen der zuletzt empfangenen Datenattribute von VRM suchen können.

Sie können auf diese Daten zugreifen, indem Sie der URL des Standorts in der Adressleiste Ihres Browsers den Zusatz /diagnostics hinzufügen, d. h. https://vrm.victronenergy.com/installation/1234/diagnostics

Anmerkung

Nicht alle auf der Diagnoseseite verfügbaren Informationen sind dokumentiert. Bitte nutzen Sie den Bereich für Modifikationen in der Victron Community, wenn Sie Fragen haben.