Skip to main content

Handbuch zum VRM-Portal

7. Ferngesteuerte Aktualisierung der Firmware

In diesem Abschnitt:

7.1. Einführung

In diesem Kapitel wird die Aktualisierung der Firmware per Fernzugriff über das VRM-Portal beschrieben. Diese Funktionalität erfordert den Anschluss des Geräts an ein GX-Gerät (Cerbo GX oder ein anderes Gerät, dessen Firmware auch über VRM aktualisiert werden kann).

7.2. Details

7.2.1. Voraussetzungen

  • Auf dem GX-Gerät muss Venus OS v2.17 oder höher installiert sein

    Für die Aktualisierung des GX-Geräts selbst per Fernzugriff über VRM muss Venus OS v2.80, vorzugsweise v2.90 oder höher, installiert sein.

  • Das System muss mit dem Internet verbunden sein und mit dem VRM-Portal kommunizieren.

  • Die Einstellung für den Vollzugriff, die sich im GX-Gerätemenü → Einstellungen → VRM-Online-Portal → VRM-Portal befindet, muss aktiviert sein.

7.2.2. Kompatible Produkte

Die folgenden Produktreihen können per Fernzugriff über VRM aktualisiert werden. Lesen Sie unbedingt den Abschnitt Einschränkungen, bevor Sie eine Firmware-Aktualisierung aus der Ferne durchführen.

Produktreihen, für die eine Firmware-Aktualisierung per Fernzugriff möglich ist:

  • Produkte, die über den VE.Direct-Kommunikationsanschluss verbunden sind:

    • MPPT-Solarladeregler, einschließlich MPPT RS (siehe Anmerkung 1 unten)

    • BMV-Batteriemonitore

    • SmartShunts

    • Phoenix Wechselrichter

  • Produkte, die über den VE.Can-Kommunikationsanschluss verbunden sind:

    • MPPT-Solarladeregler

    • Skylla-i Batterie-Ladegeräte

    • Wechselrichter RS, Multi RS und MPPT RS

    • Lynx Smart BMS

  • Produkte, die über das Internet mit VRM kommunizieren:

Victron Energy Multis, Quattros und andere Wechselrichter/Ladegeräte mit VE.Bus-Anschluss können ebenfalls aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in diesen Anweisungen.

7.2.3. Wie funktioniert es?

  1. Die neue Firmware-Datei wird zunächst auf das System hochgeladen.

  2. Nach Erhalt und Überprüfung beginnt das GX-Gerät mit der Aktualisierung der Firmware des angeschlossenen Geräts. Dadurch werden alle Probleme beseitigt, die durch eine periodisch unterbrochene Internetverbindung verursacht werden könnten. Falls das Internet während der Aktualisierung ausfällt, setzt das System die Firmware-Aktualisierung fort.

7.2.4. Wo finde ich die Firmware-Datei?

Sie müssen die Datei nicht selbst herunterladen, da im VRM-Portal bereits alle aktuellen Firmware-Dateien verfügbar sind. Die Änderungsprotokolle finden Sie unter Victron Professional.

7.2.5. Hinweise zur Aktualisierung der Firmware im Allgemeinen

Stabile Systeme sollten mit ihrer aktuellen Firmware belassen werden.

Eine Firmware-Aktualisierung kann neue Probleme verursachen, entweder im Aktualisierungsprozess selbst oder als Folge einer vorgenommenen Änderung.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, Ihre Victron-Geräte auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren.

Firmware-Aktualisierungen sollten nur durchgeführt werden, wenn sie zur Behebung eines Problems empfohlen werden oder wenn eine neue Funktion hinzugefügt werden soll, die für die Installation erforderlich ist.

  • Neu ist nicht immer besser

  • Wenn es funktioniert, sollten Sie nichts ändern

Änderungsprotokolle können bei Victron Professional heruntergeladen werden.

7.2.6. Einschränkungen

  • MPPT-Solarladegeräte mit Anschluss an VE.Direct

    • Bei der Aktualisierung eines an VE.Direct angeschlossenen MPPT-Solarladegeräts wird jede Konfiguration im Gerät beibehalten. Sollte die Aktualisierung jedoch fehlschlagen, was unwahrscheinlich ist, verlieren die VE.Direct MPPT-Laderegler ihre Konfiguration. Außerdem ist es nicht möglich, sie aus der Ferne neu zu konfigurieren. Alle anderen Geräte arbeiten mit einem anderen Prozess und verlieren ihre Einstellungen bei einer Aktualisierung nicht, selbst wenn diese fehlschlägt.

  • BMVs

    • Die Aktualisierung der Firmware auf einem BMV, das über eine Canbus-Schnittstelle angeschlossen ist, ist nicht möglich.

  • Lynx Ion BMS-Serie

    Eine Aktualisierung der Firmware dieser Lynx-Produktreihe per Fernzugriff ist nicht möglich:

    • Lynx Ion – Produktkennung 0x0142

    • Lynx Ion + Shunt 350- & 600-A-Modell: Produktkennung 0xA130

    Eine Aktualisierung der Modelle Lynx Ion BMS 150 A, 400 A, 600 A und 1000 A aus der Ferne ist möglich.

    Anmerkungen:

    1. Die Firmware-Bibliothek verfügt nicht immer über die Dateien. Laden Sie die Datei von Victron Professional herunter und nutzen Sie die Option, eine Datei selbst hochzuladen.

    2. Stellen Sie sicher, dass das GX-Gerät über den Ausgang für die Zusatzstromversorgung mit Strom versorgt wird. Dies ist der einzige Anschluss, der während der Firmware-Aktualisierung mit Strom versorgt wird. Alle anderen (Hauptschütz sowie die Signale Laden erlauben und Entladen erlauben werden getrennt, wodurch Multis und auch Lasten ausgeschaltet werden. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird das Lynx BMS neu gestartet und stellt alles wieder her.

    3. Sollte die Aktualisierung fehlschlagen, kann sie wie bei allen anderen Produkten erneut versucht werden. Aber im Fall des Lynx BMS muss dies innerhalb von 5 Minuten geschehen. Andernfalls wechselt es in den Schlafmodus und es ist ein Drücken der Starttaste erforderlich.

  • GX-Geräte

    • GX-Geräte werden nicht in der Geräteliste der Geräte aufgeführt, die für eine Aktualisierung in Frage kommen, wenn auf ihnen eine Firmware-Version vor v2.80 installiert ist.

    • Es ist keine manuelle Aktualisierung des GX-Geräts möglich.

    • Die Firmware-Version, die gesucht und aktualisiert werden soll, ist dieselbe, die im Menü Einstellungen → Firmware → Online-Updates des GX-Geräts konfiguriert wurde. Beispiel: Wenn „Bildtyp“ auf „Groß“ und „Feed aktualisieren“ auf „Neuester Veröffentlichungskandidat“ eingestellt ist, wird nach der neuesten Beta-Firmware für Venus OS Large gesucht und diese aktualisiert.

7.2.7. Schritt-für-Schritt-Anleitung

VRM_Firmware_Update.svg

  1. Gehen Sie in VRM zur Installation und klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf die Geräteliste.

  2. Scrollen Sie nach unten zur Schaltfläche für die Firmware-Aktualisierung. Klicken Sie darauf.

  3. Nach dem Scannen nach verbundenen Geräten wird eine Liste der aktualisierbaren Geräte angezeigt. Geräte mit einer verfügbaren Firmware-Aktualisierung verfügen über eine blaue Schaltfläche zum Aktualisieren des Geräts.

  4. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen zum Aktualisieren des Geräts (falls verfügbar), um die Firmware-Aktualisierung für dieses bestimmte Gerät zu starten.

  5. Ein Pop-up-Fenster mit Informationen zum Aktualisierungsvorgang wird angezeigt.

  6. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, erscheint ein weiteres Pop-up-Fenster, das anzeigt, dass die Firmware-Aktualisierung erfolgreich war.

7.2.8. Manuelles Hochladen einer Firmware-Datei

In den meisten Fällen verfügt das System bereits über eine Firmware-Datei, sodass Sie nichts selbst hochladen müssen. Manchmal ist es jedoch notwendig, eine Datei von Ihrem Computer hochzuladen. In diesem Kapitel wird erklärt, wie das geht.

VRM_Firmware_Update_manual.svg

  1. Lassen Sie das System zunächst die Geräte auflisten, die für eine Aktualisierung in Frage kommen, wie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.

  2. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Gerät, das aktualisiert werden soll. Die Schaltfläche zum Hochladen der Datei wird angezeigt.

  3. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus. Die weitere Vorgehensweise entspricht der im vorherigen Kapitel beschriebenen.

7.2.9. Fehlerbehebung

  • Fehler 1341: Aktualisierung nicht möglich

    • Wird in der Regel angezeigt, wenn es sich nicht um ein Victron-Produkt handelt.

  • Fehler 1343: Aktualisierung nicht möglich: Auf schwarzer Liste

    • Siehe Kapitel Einschränkungen. Das Produkt, das Sie aktualisieren möchten, kann nicht per Fernzugriff aktualisiert werden.